TOS

TOS wurde benannt nach dem Betriebssystem des Atari ST (TOS = The Operating System). Gegründet wurde das Magazin von ehemaligen Redakteuren des ST-Magazins, die sich vom Verlag trennten und mit der TOS ein neues Konzept starteten: Ein deutschsprachiges Atari-Magazin mit Cover-Disk. Musste bei der Konkurrenz die Diskette zum Heft teuer zusätzlich erworben werden, war diese bei der TOS elementarer Bestandteil des Konzepts. Vollversionen machten den Kauf des Magazins ebenso attraktiv wie exklusive Programme, beispielsweise die Desktop-Gimmicks von Meinolf Amekudzi. Als Vollversion erschienen u.a. GFA-Basic 3.5, Tempus Word Junior, Prism Paint 1.1 und 1st Word Plus 3.2.

Aufgrund ihrer kurzen Zeit am Markt erschienen neben dem Hauptmagazin nur ein Sonderheft: TOS Game Disk war eine Spielesammlung mit vier Spielen. Der Verlag ICP war darüber hinaus im Softwarevertrieb aktiv und publizierte mit der Amiga plus ein erfolgreiches Schwestermagazin. Mit der Ausgabe 7/93 wurde die TOS eingestellt, obwohl noch eine 8/93 angekündigt wurde. Das Konzept einer Diskette, die jedem Heft beilag, wurde von der ST-Computer nicht übernommen.

Jede Cover-Disk wurde mit einem Menü-Programm von Martin Backschat und einer RAM-Disk ausgestattet. Letztere bot sich vor allem für ST-Besitzer ohne Festplatte an. Alle Dateien der TOS-Diskette wurden mit LZH (LHarc) gepackt.

Name Version Aktualisiert Kategorie
1st Print - Druckprogramm
1st Wordplus to Fax Converter 1.99 01.01.1992 Textbearbeitung - Tools
1stWord 2 RTF 1.0 - Textkonvertierung
3D2->POV Converter 1.2 30.09.1994 Raytracer
48 As-DisAs - Cross development - Assembler
68Mon - Monitor
68Simpas - Assembler
A68 1.0 01.01.1985 Assembler
Acey Ducey Card Game - Kartenspiel
Acheck Area Uplink Checker - Mailbox - Tools
ACS Fidonet Mail Utilities - FidoNet
Address - Adressverwaltungen
AdeEtikett - Druckprogramm - Etiketten
Adventure - Adventures - Text
Adventure (Colossal Cave) 1.0 - Adventures
AdvSys 11.01.1986 Spiele-Entwicklung
Afmt 01.01.1988 Command Line Interpreter (CLI) - Tools
Alphaformat 2.0 01.01.1988 Massenspeicher - Formatierung
AmpLink - Entwicklung
Anagram Finder 1.0 - Bildung - Buchstabieren
Analmeta - Grafik
Angband 01.01.1989 Rollenspiel (2D)
Animdat 1.1 22.07.1992 Raytracer
AnimFLI - Animation
Anonymous Gif Animation Tool (AGATe) 1.2 - Animation
Apex GIF 18 - Viewer
Apex GIF 24 - Viewer
Apex JPG - Viewer
Apex TGA 24 - Viewer
ApplyList 1.00 - FidoNet
ARC 6.02 - Packer - alt
ARCFOL 1.3 - Packer - alt
ASC-Code 3.0 14.01.1991 Tastatur
ASCGIF 1.6 - ASCII-Art
ASCII-Tools - Textbearbeitung - Tools
ASMxxx 1.1 01.01.1991 Cross development - Assembler
Astrolog 5.20 - Esoterik - Astrologie
Atari ParseList 1.61 13.12.1994 FidoNet
AtariTerm 1.05 06.02.1991 Terminal
Atartrek 01.01.1986 Strategie - Star Trek
AutoFile 1.12 - Mailbox - Tools
Automatic File Sorter 1.1beta 31.10.1992 Textbearbeitung - Tools
Autopsy 01.05.1987 Systemdiagnose
Backup ST - Massenspeicher - Backup
Bandnames 1.0 22.02.1997 Spaß
BAS2TAP 1.8 21.08.2001 Emulatoren - Sinclair
Battleship (ST Battle) - Schiffe versenken
BC-FORTRAN77 1.3C 01.01.1990 Fortran
Berechne 0.3 - Mathe
Bermuda 1.0 - FidoNet

Andere Websites
ST-Computer Magazin
ST-Computer Archive
Mia Jaap
Atari Home
Spezialseiten auf AtariUpToDate
Statistik
Über
RSS feed
Empfehlenswerte Anwendungen
Atari ST Klassiker
Atari Falcon Anwendungen & Spiele
FireBee
Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
DHST
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS