Vision - Public Domain

Vision ist eine weitere Public-Domain-Serie aus Deutschland, die von einem Atari-Magazin herausgegeben wurde. Die Zeitschrift ST Vision ist jedoch nicht sehr bekannt, während die Vision-PD-Disketten vollständig erhalten blieben. Im Gegensatz zu anderen Serien wurden bei ST Vision auch Demos und englischsprachige Software auf den Disketten gespeichert.

Vi 451
  • B/STAT 2.4
    Analyseprogramm mit umfangreichen Statistikfunktionen (neue Version von Disk V 363). Unterstützt werden die gängigen Tabellenkalkulationsformate, z.B. WKS-Arbeitsblätter und DIF-Dateien. In einem eigenen Menü können Zahlenwerte grafisch in vielfältiger Art und Weise (unter anderem als Balkendiagramme, auch dreidimensional, Torten und High-Low-Grafiken) aufbereitet werden, drei weitere Menüs stellen dem Anwender zahlreiche statistische Verfahren (u.a. Normalitätstest, Korrelationen, Mann-Whitney, U-Test, Wilcoxon, Kruskal-Wallis, Friedman Test, Chi-Quadrat, McNemar, Cochran, T-Test, verschiedene Regressionsverfahren, Interpolation) bereit. Mit Hilfefunktion, gleichzeitiger Ausdruck auf dem Drucker möglich.
Vi 452
  • DC Snowball Fight
    Spiel für zwei Personen. Die Schneeballschlacht am Bildschirm können Sie mit Digi-Sound untermalen lassen
  • Fighting Sail
    Spiel. Es versetzt Sie ins frühe 19. Jahrhundert, als die Weltmeere noch von Piraten be- herrscht wurden. Sie müssen Ihren alten Dreimaster Horatio Hornblower in die Schlacht führen und die gegnerische Flotte versenken
Vi 453
  • Omni 1.01
    Mailbox-Programm. PD-Version eines kommerziellen Programms (Multi-Line-fähig), das 1992 auf den Markt kommen wird. Mit allen üblichen Funktionen. Im Lieferumfang ist ferner ein Cache-Programm enthalten, das die Laufwerkszugriffszeiten verringert, ferner das Programm SI-RAM zur Erstellung von RAM-Disks und Drucker-Spoolern. Läuft auch auf einem 520 ST mit nur einem Laufwerk.
  • ClockSetter 1.3
    Ermöglicht das Einstellen der internen Uhr des ST.
  • Elf-Boot
    Erleichtert das Starten des Computers. Bis zu 50 Desktop.inf-Dateien können geladen und modifiziert werden. Desktop-Farben, Drucker-Konfiguration, Tastenwiederholfrequenz u.v.m. können eingestellt, die Reihenfolge der Programme des AUTO-Ordners kann geändert werden. Sie können die Aufrufpfade von maximal 50 Programmen speichern und maximal 50 Dateien beim Systemstart automatisch in eine RAM-Disk kopieren uvm. Arbeitet unter GEM. Die vorliegende Version ist unter TOS 1.04 nur eingeschränkt benutzbar.
  • Make-A-Book 3.00
    Utility, das ASCII-Dateien in ein Buch-ähnliches Seitenformat umwandelt. Druck von zwei Textseiten auf ein Blatt im Querformat.
Vi 454
  • Beyond
    Vereint die Spiele Klax und Tetris.
  • Jeopardy
    Frage-Spiel in englischer Sprache für 2-3 Personen. Vier Frage-Antwort-Dateien sind im Liefer- umfang enthalten.
  • Llamatron 512
    Arcade-Shooter ähnlich Robotron
  • Super Breakout (PD)
    Breakout-Spiel in s/w mit 227 Levels. Mit vielen Optionssteinen (z.B. mehr Kugeln, Breitschläger, Gun, Kleber), zig verschiedene Felder bergen Geheimnisse, z.B. bewegliche Felder, die den Weg zeitweise versperren oder Beam-Felder, die die Kugel(n) an eine andere Stelle befördern. Mit Leveleditor.
Vi 455
  • Backup ST
    Utility, um Backups von Festplatten zu erstellen. Das Vorprogramm Bfront erleichtert das Einstellen der Parameter beim Erstellen oder Zurück- speichern der Sicherheitskopie. Die Backup-Disketten werden in einem Spezialformat beschrieben, das vom TOS aus nicht lesbar ist. Nur mit Backup ST selbst kann man ein Restore durchführen.
  • Bfront
  • DTAR/CTAR
  • Magic Shadow Archiver 1.41
    Praktisches Disk-Backup Programm. Komprimiert den kompletten Inhalt einer Disk in ein File.
  • ST-Tools 1.0
    Utility ähnlich PC-Tools für MS-DOS. Anzeigen von Verzeichnisbäumen und Directories u.a.
  • ZeST
    ZeST ist eine grafische Benutzeroberfläche, die sich grob an NeXTStep orientierte. Mehrere einfache Anwendungen, darunter ein Zeichenprogramm und ein Kalender, sind eingebaut. Da der Quelltext von ZeST verfügbar ist, gibt es einige GFA-Basic-Programme, die in einem ähnlichen Look erscheinen.
Vi 456
  • K_TEXT 1.42
    Verarbeitet Textdateien, die Degas-Bilder, XBIOS-32-Musikdateien oder VT52-Befehle enthalten.
  • STarSaver
    Ein netter Bildschirmschoner der beim Schonen einen Flug durchs Weltall simuliert.
  • Maximiser 1.20
    QMail-kompatibles Hilfsprogramm zum Lesen und Beantworten von Nachrichten aus QWK-Door-IBM- und Maxidoor-Atari-ST-Mailboxen.
  • Digi-Composer
    Sampler ähnlich dem Amiga-Noisetracker.
  • IncCopy
    Erstellt Sicherheitskopien von Dateien, die auf mehrere Partions und Verzeichnisse verteilt sind.
  • Circle
  • CPX-Reversi
    Das bekannte Reversi als CPX-Modul.
Vi 457
  • CoPilot 1.51
Vi 458
Vi 459
  • DMJ-GIF 3.0
    Bildkonvertierungsprogramm, das GIF-Dateien in Spectrum-512-Bilder umwandelt. Auch Bilder der Pixelgrösse 640 x 400 können verarbeitet werden. Sie werden masstabsgetreu an die niedrige Auflösung angepasst. Das Programm unterstützt auch die erweiterten Grafikfähigkeiten der STE-Modelle
  • Mono-GIF-Viewer 3.7
Vi 460
  • Shredder Plus 3.0
    Physikalisches Löschen von Dateien auf der Festplatte
  • Sub-Cal 2.0
    Voll funktionsfähige Freeware-Version des kommerziellen Programms El Cal von Denonair Software. Das Programm berechnet mathematische Aus- drücke, Integrale und Derivate, findet multidimensionale Extrempunkte, löst lineare Gleichungen, führt Polynom-Berechnungen durch u.v.m.
  • EDM-Shell 2.2
    Benutzeroberfläche für die Archivierer ARC, LHarc, ZIP und ZOO
  • SOF-SAAS
    Entpacken mehrerer Dateien im Batchverfahren.
  • Cal - Calender Program 6.0
    Kalenderprogramm mit eingebautem Terminplaner. Nach dem Laden liest das Programm das aktuelle Systemdatum und sieht nach, ob für diesen Tag ein Ereignis eingetragen wurde. Das mitgelieferte Zusatzprogramm CalShow zeigt die als nächstes anstehenden 22 Termine an. Cal kann entweder als Accessory oder als normales Programm gestartet werden, verbraucht ca. 36 KB, läuft auf allen ST-/TT-Modellen und in allen Auflösungen.
Vi 461
  • Cyber Pal
    Manipulation von 3D-Objekten des Cyber Studios
  • Cyber Studios (F).
  • Whatis 5.1
    Analyse von Dateien, erkennt über 120 verschiedene Dateitypen.
  • Addup
    Columns-Variante für Kopfrechner
Vi 462
  • Arcgsh 3.5
    Erleichtert die Benutzung gängiger Archivierungsprogramme, von denen sich eine Auswahl mit auf der Diskette befindet
  • fast-LZH 2.5
  • Jam Packer 4.0
    Komprimierungsprogramm für ganze Disketten und ausführbare Einzeldateien
  • Vault 3.00
    Schnelles Backup-Programm mit voller GEM-Steuerung und integrierter Hilfe. Erzeugt richtige TOS-Disks, die direkt gelesen werden können. Übergrosse Dateien, die nicht auf eine Diskette passen, werden automatisch verteilt. Inklusive einer in LaTeX gesetzten, englischen Anleitung.
  • Zoo 2.1
Vi 463
Vi 464
  • Sound-Samples
Vi 465
  • ZeST Disk Formatter
  • MC68881 Test Utilities
    Coprozessorprüfung (68881).
  • PC Format
    Formatiert Disketten in einem MS-DOS-kompatiblen Format.
  • NBMG 0.2
    Benchmarkprogramm.
  • Captain Hook 1.0
    Kann residente Programme und Accessories vorübergehend aufheben.
  • LQ-Set
    Druckereinstellung für Epson LQ.
  • LHARC-Shell 1.30
  • Clipboard CPX 1.0
    CPX zur Festlegung der Pfadnamen des Atari Clipboard Systems.
  • ARC Shell 3.1
    Shell für ARC. Unterstützt die Archivierung ganzer Dateibäume mit ARC 6.02. Weiterhin kann von der Arcshell nun auch LHarc komplett angesteuert werden.
Vi 466
  • 21
    Kartenspiel
  • Ammotrack
    Actionspiel (Fluggleiter)
  • Crapz
    BBS-Würfelspiel, nur Online innerhalb einer Mailbox lauffähig
  • Klatrix
    Mischung aus Klax und Tetris
  • Reaction II
Vi 467
Vi 468
Vi 469
Vi 470
  • CookieMS
    Verwandelt Mauszeiger in Chocolate Chip.
  • HD-Info 1.1
  • Small Block Editor
    Malprogramm zum Editieren von kleinen Bildausschnitten (8x8 bis 20x20 Pixel)
  • Super Boot 7.2
    Lädt beim Systemstart AUTO-Programme, Accessories, GEM-Anwendungen und Begrüssungsbildschirme im Degas- NEO- oder TNY-Format. Mit Passwort-Schutz gegen unerlaubte Zugriffe. Arbeitet mit dem Switcher "Revolver" zusammen und lässt sich mit dem beiliegenden Construction Set sehr leicht einstellen.
  • Yahtzee (Martin)
    Kniffelvariante
Vi 471
  • RayVerter 1.00
    Wandelt GFA-Raytrace-Dateien in Spectrum 512 Bilder
  • Revenge of the Mutant Camels 1.0
    Rasantes Ballerspiel, Umsetzung des 8-Bit-Spiels.
  • ST UNARJ 2.20
  • PinHead 2.1
    Shareware-Programm für Auto-Ordner. Zum schnelleren Starten von Programmen. Besonders bei einen Mega ST 2 oder 4 wirkt sich das Programm extrem aus, weil nach dem Programmstart nicht mehr der gesamte freie Speicher gelöscht wird.
  • JumpSTART 2.0
    Shell zum Starten von Programmen aus Menüs heraus.
  • Mouse Boot 3.D
    Autoboot-Programm, erlaubt z.B. das Wechseln von Accessories und das An- und Abstellen von AUTO-Ordner-Programmen.
Vi 472
  • Gold Seeker 2.0
    Variante des Spiels Lode-Runner. Mit 32 Levels und Level-Editor.
  • Triples
    Gesellschaftsspiel für 1-3 Personen mit einer Mischung aus Memory und Bilderrätsel
Vi 473
Vi 474
  • Knightmare 2
  • Print Control Accessory Generator
  • Starnukers
    Weltraum-Kriegssimulation für 2 über die serielle Schnittstelle verbundene STs.
Vi 476
  • dbWriter 1.0
    Editor mit engl. Rechtschreiblexikon und Kalenderfunktion
Vi 477
Vi 478
  • Quartet Player
    Zum Abspielen von Musik- und Sound-Dateien im SET-Format.
  • ZeST Keno
    Glücksspiel mit einer Mischung aus Lotto und Roulette
  • Z80 Cross Assembler 1.50
  • Computer-Yatzhee
  • Paula 1.5
    Amiga-MOD-File-Player für STEs und TTs, die über DMA-Sound verfügen
  • Jumble 2
  • Ontime 1.4
Vi 479
  • Alpha: The Name Generator
    Erstellt nach Vorgabe bestimmter Buchstabenwünsche eine Liste mit englischen Namensvorschlägen
  • Cataloger 1.2
    Katalogisierung von Degas und Neochrome-Bildern
  • Giffer
    Anzeigen von GIF-Bildern
  • Penguin
    Denkspiel für die niedrige Auflösung des ST(E): Platzieren Sie diverse Objekte, Pfeile und Brücken, um den Pinguinen einen sicheren Weg zu bauen
  • Revenge Document Display System 2.24
    Anzeigen und Ausdrucken von Textdateien
  • WriteBoot 5.02
Vi 480
  • K_TEXT 1.7.0
    Verarbeitet Textdateien, die Degas-Bilder, XBIOS-32-Musikdateien oder VT52-Befehle enthalten.
  • Calendar 6.2
    Kalenderprogramm mit eingebautem Terminplaner. Nach dem Laden liest das Programm das aktuelle Systemdatum und sieht nach, ob für diesen Tag ein Ereignis eingetragen wurde. Das mitgelieferte Zusatzprogramm CalShow zeigt die als nächstes anstehenden 22 Termine an. Cal kann entweder als Accessory oder als normales Programm gestartet werden, verbraucht ca. 36 KB, läuft auf allen ST-/TT-Modellen und in allen Auflösungen.
  • 3-D Object Colorizer 2.0
    Einfärben von mit CAD-3D erstellten Objekten
  • CalShow
Vi 481
  • Bombs! 1.00
    Spiel, bei dem Sie Bomben entschärfen müssen
  • MIDI Playback 1.0
    Laden und Abspielen von Standard-MIDI-Dateien.
  • Quartet Player 3
    Zum Abspielen von Musik- und Sound-Dateien im SET-Format.
  • Starnukers 1.02
    Weltraum-Kriegssimulation für 2 über die serielle Schnittstelle verbundene STs.
Vi 482
  • ST Writer Elite 4.8
    Auf den 8-Bit-Ataris war der Atari Writer ein durchaus beliebter Editor. Weniger bekannt ist dessen ST-Pendant, der ST Writer Elite. Nie kommerziell vertrieben, brachte es der Vollbild-Texteditor auf etliche Updates.
  • ZeST Le Menu 1.0
    Shell zum schnellen Starten von bis zu 44 Programmen
  • TimeCard 1.01
    Dieses Accessory verwaltet Ihre Arbeitszeit.
  • The Finder 1.2
    Werden Dateien von Programmen nicht gefunden, und diese stürzen dann ab, so registriert Finder den Aufruf und gibt ihn aus.
  • AutoCPU
  • Speed-SWitch 1.1
  • Serial Fix 1.00
    DFÜ-Utility für Atari ST, STE und TT in Verbindung mit High-Speed-Modems gegen Probleme beim Handshaking.
  • Protect6
    Virenschutz.
  • Ger2En 1.9
Vi 483
  • Baseball
  • Planets
  • Repair
  • Run-Hlnk 2.05
Vi 484
  • Dips
    Mit diesem Modul kann die Einstellung der DIP-Schalter des MEGA-STE bzw. TT ausgelesen und verändert werden.
  • HP Chrome
    Ausdruck von Degas-Bildern auf HP Deskjet, HP Deskjet Plus oder HP Deskjet 500 C (auch in Farbe).
  • MOD Cataloger 1.01
    Verwaltet MOD-Dateien.
  • Rally's
  • Smooth Draw 2.0
    Malprogramm mit Unterstützung von GDOS-Zeichensätzen.

Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS