Delta Labs PD - Public Domain

Die DL-Serie wurde von der Firma Delta Labs ins Leben gerufen, der Herausgeberin einer beliebten Reihe von Ataris CDs (Alpha, Omega, Transmission und andere). Diese Serie wurde spät im Lebenszyklus der ST begonnen und bietet daher modernere Anwendungen. Delta Labs stieg später in das Geschäft mit Druckertinte ein, aber das Unternehmen vergaß nie seine Atari-Wurzeln: Auf Deltalabs.biz können Sie ihre CDs, das CD-Magazin Revolution und verschiedene PD-Serien (J, AM, Pool, GFA-Club, DL, Kontrast, TT) herunterladen.

DL 051
  • Grundgesetz
    Das Grundgesetz als ASCII Text.
  • LHarc 2.21
    Effizientes Archivierungsprogramm in einer optimierten Version. Inklusive Source-Code. 
DL 052
  • Make up 1.09
    Programm zum nachträglichen Formatieren von ASCII-Texten. Einstellen von Zeilenbreite und linkem Rand, Blocksatz, zentriert usw.
  • Popper
    POPPER ermöglicht es bis zu acht Programme in einem Desktop-Icon zu gruppieren, die dann später mit Hilfe eines Popup-Menüs gestartet werden können.
  • Video Title Designer
    Mit diesem Programm lassen sich Videofilme vertiteln. Jetzt als PD freigegeben. Läuft nur in der mittleren ST-Auflösung.
DL 053
  • DCF_TIME 1.2
    Für Rechner ohne Hardware-Uhr gibt es von verschiedenen Firmen DCF77-Empfänger, die man mit dem Rechner verbindet, um damit die offizielle Richtzeit der Bundesrepublik Deutschland mit hoher Genauigkeit zu empfangen. DCF_TIME bietet nun die Möglichkeit, die vom Empfänger gelieferten Signale zuverlässig und unauffällig zu dekodieren. Die Dekodierung läuft im Hintergrund und sorgt regelmässig für die aktuelle Uhrzeit. Als besonderes Feature kann man zwischen der Ortszeit in Deutschland (MEZ, MESZ) und der Weltzeit UTC wählen. Die Sommerzeit wird automatisch beachtet.
  • Hackfax 1.1
    Voll funktionsfähiges Faxprogramm für Zyxel-Modems.
  • Speeder
    Gute Grafikdemo für den Falcon. Ein rasanter Flug über die Erdoberfläche.
  • Viewer
    Ein neues Viewer.APP für MultiTOS, bei dem die Umlautprobleme beseitigt sind.
DL 054
  • Scrypto
    Lernfähiges Schrifterkennungsprogramm (OCR) für gescannte Texte im IMG-Format.
  • WATCH-IT
    Zeigt True Color Bilder auf dem Falcon an.
  • Pling
    Suchtspiel, eine Mischung aus Oxyd und Shift.
  • Pixel
    Konvertiert alle Pixelformate in allen Auflösungen in jedes beliebige andere Format.
DL 055
  • Icons
DL 056
  • DFÜ-Lex 2.0
    Lexikon. 448 Begriffsdefinitionen erleichtern die DFÜ-Arbeit. Mit drei Anleitungstexten zu DFÜ-Themen und komfortablen Suchroutinen
  • Mrs Munchie
    Ms. Pacman Clone in Farbe.
DL 057
  • Volksfarben 4000 1.02
    Volksfarben 4000 ist ein kompletter Bauplan für einen Adapter zum Betreiben einer ET 4000 Grafikkarte am Atari. Die komplette Steuersoftware ist enthalten.
DL 058
  • xEdit 2.0
    Leistungsfähiger ASCII-Editor, der in viele Programme (z.B. TeX, Calamus) eingebunden werden kann. Quelltext- und Dokumentmodus.
DL 059
  • DVI 3.10
    Guter DVI TeX-Previewer.
  • Tempelmon 2.02
    Monitor/Debugger. Auch für STE/TT. Die neuste Version 2.01 des Monitors/Debuggers von von Thomas Tempelmann. Für alle Programmierer sehr zu empfehlen.
DL 060 Missing
  • Egale
    Schnelles Vergleichen und Ändern von Dateien.
  • Glücksrad (Hahndorf)
  • Kid Kong
    Hervorragende Donkey Kong Umsetzung, bei der eine von einem Gorilla entführte Prinzessin gerettet werden muss.
DL 061
DL 062
DL 063
  • STarCall
    Empfehlenswertes Terminalprogramm. Features: GEM, Terminal ganzer Bildschirm oder Fenster, beliebige Fonts, Status- und Gebührenanzeige, Voll ANSI-Farbe/ANSI-Graustufen, alle Attribute wie blinken! F-Tasten, Texteditor, Puffer, quotieren, zitieren, Mini-Mailbox, Fullscreen-Chat, Protokolle als Module, Passwortschutz, grosser Nummernspeicher mit Initstring und Baud, Batches für Autologin, Buchführung, Protokolle, Updates über Mailbox.
DL 064
  • Dark Pearl
    Geschicklichkeitsspiel ähnlich Oxyd, läuft nur in der niedrigen ST-Auflösung.
  • IconMan
    Hilft der Icon-Flut für TOS 2.xx, 3.xx und Gemini Herr zu werden. Es verwaltet Icons und kann sogar RSC-Files erstellen.
  • VTX 2.0a
    Programm für einen Videotextdecoder. Die Bauanleitung für die benötigte Hardware liegt ebenfalls bei.
DL 065
  • MFM
    Markus’ Fileselektor für MiNT ist eine Fileselectbox für das MiniX Filesystem.
  • TOSWIN 1.4
    Ermöglicht es, TOS-Programme in Fenstern laufen zu lassen. Mit Source Code in C.
DL 066
  • PovRay 2.0
    Persistance of Vision ist ein hervorragender Raytracer, den es auf anderen Systemen schon länger gibt (DOS, Amiga).
DL 067
  • GEM-Bench
    Benchmarkprogramm für alle Ataris.
  • Hippo Backgammon
    Ehemals kommerzielles Spiel, das nun als PD freigegeben wurde.
  • Winx 2.1
    Patchprogramm für die GEM-Fensterverwaltung. 40 Fenster; Erweiterte Benutzerschnittstelle; Echtzeitfunktionen (ab TOS 2.xx); Kontrollelemente an hinteren Fenstern; Redrawoptimierungen; Fixes für diverse GEM-Fehler und Probleme; ROMfähig; TOS 1.00-4.04. Neu seit 2.1: Beseitigung einiger Inkompatibilitäten
DL 068
  • Star Trek: The Klingon War
DL 069
DL 070
  • CDROM
  • MintInc
  • VMEM
    Virtuelle Speicherverwaltung für alle Ataris. Eine beliebige Festplattenpartition kann als virtueller Speicher genutzt werden, so daß es auch auf normalen STs möglich ist, bis zu 256 MB Hauptspeicher zu bekommen.
DL 071
  • Minix FS
    Das komplette Minix Filesystem, das es unter MiNT erlaubt, auch längere Dateinamen zu benutzen etc.
DL 072
  • TOS-Patch 2.06
DL 073
  • Baal2
    Fussballspiel im Stil der ersten Telespiele. Jede Mannschaft hat zwei Spieler, die im grossen WM-Ausscheidungsturnier gegeneinander spielen. Gegner ist der Computer.
  • DESKCOPY
    Ermöglicht unter MultiTOS das Kopieren von Dateien im Hintergrund.
  • DESKFMT
    Ermöglicht unter MultiTOS das Formatieren im Hintergrund.
  • Einnahmen/Überschuß-Rechnung
    Einnahme-Überschuss-Rechnung als Phoenix-Applikation.
  • Fileselektor
  • TSFM-CPX
    Modul zum Formatieren von Disketten, unterstützt auch HD- und sogar ED-Formate.
DL 074
  • The Printing Press 5.0
    Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.
DL 077
  • Tetric
    Tetric ist ein sehr schöner Tetris-Clone für alle monochromen Auflösungen. Besonderheiten: hervorragende Hintergrundbilder und die Möglichkeit, per Midikabel oder Modem mit zwei Computern gegeneinander zu spielen.
DL 078
  • Edith 1.221
  • ST UnARJ 2.41
  • Coma 1.70
    Faxprogramm für Modems und digitaler Anrufbeantworter (letzteres nur in Verbindung mit bestimmten Modemtypen).
DL 079
  • Breakout (ACC)
    Die erste Portierung von Breakout auf den Atari ST.
  • Kubis
    Tetris-Variante von Julian Reschke.
  • Talking Clock
    Uhr mit Sprachausgabe.
  • Troll
    Kleiner Texteditor, läuft auch als ACC.
DL 080
  • MetaDOS 2.6
  • Voice
    Komplettes Anrufbeantworterscript für das Terminalprogramm Connect
  • GEMRAM 1.6
    GEMRAM installiert eine Kopie des GEM im RAM, so dass das GEM von anderen Programmen verändert werden kann. GEMRAM gehört zur Gruppe der TOS-abhängigen Programme, daher muss es auch an jede neue GEM-Version explizit angepasst werden. Momentan werden
  • Compatible
    Lässt Programme unter MultiTOS laufen, die normalerweise Schwierigkeiten machen.
DL 081
  • Rolfi
    Mit diesem Programm finden Sie in Sekundenschnelle alle neuen Postleitzahlen. Umfangreiches Paket mit allen Postleitzahlen und Strassenverzeichnissen, auch nach Postfächern kann gesucht werden. Die Komplettinstallation benötigt 5,8 MB auf der Festplatte. Läuft auch in verschiedenen Auflösungen auf dem Falcon.
DL 082
  • Rolfi
    Mit diesem Programm finden Sie in Sekundenschnelle alle neuen Postleitzahlen. Umfangreiches Paket mit allen Postleitzahlen und Strassenverzeichnissen, auch nach Postfächern kann gesucht werden. Die Komplettinstallation benötigt 5,8 MB auf der Festplatte. Läuft auch in verschiedenen Auflösungen auf dem Falcon.
DL 083
  • Rolfi
    Mit diesem Programm finden Sie in Sekundenschnelle alle neuen Postleitzahlen. Umfangreiches Paket mit allen Postleitzahlen und Strassenverzeichnissen, auch nach Postfächern kann gesucht werden. Die Komplettinstallation benötigt 5,8 MB auf der Festplatte. Läuft auch in verschiedenen Auflösungen auf dem Falcon.
DL 084
  • Kundendirektor 3.40
    Umfangreiche Adressverwaltung mit Infopostunterstützung, Rechnungs-, Artikel- und Lagerverwaltung. Alle Auflösungen ab ST hoch, läuft auch auf dem Falcon.
DL 085
  • Boxkite
    Der alternative Fileselector Boxkite stellt die erweiterten Filesector-Aufrufe von MagiC auch auf anderen Betriebsystemen zur Verfügung. Bis zu 32 Laufwerke werden unterstützt, sofern die sechs zusätzlichen die Ziffern 1 bis 6 tragen. Boxkite kann bis zu achtmal als Fenster geöffnet werden und unterstützt jetzt proportionale Systemfonts. Es kommt in komplettem 3D-Look und als Window.
  • FastSectorBackup
    Festplatten-Backup. Sicherheit durch Datensicherung. FastSectorBackup sichert sowohl ganze Partitionen, als auch bestimmte Dateien, die komfortable ausgewählt werden können (Wildcards, Datum, Archiv-Bit oder einfach per Mausklick). Zur Automatisierung stehen Batch-Dateien bereit. Gesicherte Dateien können beliebige (auch einzeln) zurückgespielt (restored) werden. Somit dient das Programm nicht nur zum Sichern der aktuellen Festplatte, sondern auch zum Archivieren von Programmen.
DL 086
  • Rezepte
    1st Guide Hypertext-Anwendung mit über 400 Kochrezepten aus aller Welt. Festplatte wird benötigt, 1st Guide liegt bei.
DL 087
DL 088
DL 089
  • Appman 0.88
    Appman version 0.88 application manager & alias icon window für Gemini und/bzw. MagiC, MultiTOS: Anwendungen anmelden für beliebige FNREs zu show/edit/execute: auswählen der Aktion nach dem Doppelklick in einem Popup; Fenster mit AliasIcons für Dateien(Programme), Prozesse und Pfade für schnellen Zugriff (Icons müssen nicht mehr auf dem Desktop liegen)
  • Gemini 1.99
    Gemini-Version 1.999: Farbicons, Zusammenarbeit mit Kobold 2 und viele neue Features machen Gemini zur besten Benutzeroberfläche für alle Ataris. Festplatte und mind. 4 MB Speicher werden benötigt.
  • MasterBrowse 4.8
  • MUP-Pool
    Der MUP-Pool ist eine Sammlung von Scripts zur Mupfel, der Shell zur GEMINI. Verantwortlich für die Skripts sind die im jeweiligen Script genannten Autoren.
  • Tell
    tell gibt eine Nachricht an ein Accessory weiter. "accname" ist der Name, unter dem das Accessory gestart wurde (ohne Extender ".ACC"); die Nachricht ist "nachricht".
DL 090
DL 091
  • Pinguin
    Schönes Minesweeper-Spiel im Falcon 3D Look. Läuft aber auch auf allen anderen Ataris.
  • Queboid
    Schnelles Spiel. Wenn Sie den Aufzug zum nächsten Level nicht erreichen, werden Sie von einem der zahlreichen Combots erledigt
DL 092
  • LHarcShell 2.99
    Die höchstkomfortable GEM-Shell für den LHARC/LZH-Packer von Christian Grunenberg.
DL 093
  • No Limit
    Gute Flipper-Simulation, die in allen Auflösungen (außer TT-high) läuft. Auch auf dem Falcon gibt das Programm eine gute Figur ab. Mit Digisounds und sehr guten Grafiken, läuft in Farbe und monochrom.
DL 094
  • F-Tron
    Sehr schöne und bunte Tron-Version speziell für den Falcon.
  • Pixart
DL 095
  • ST-Trans
    Zwischen einem Atari, Portfolio und einem PC kann mit Hilfe eines Nullmodemkabels ein serielles Netzwerk errichtet werden.
  • Starbox
    Komplettes Mailboxprogramm, das nur in Verbindung mit Starcall (DL 63) läuft.
  • Starfax
    STarFax ermöglicht es, mit dem ATARI und einem CLASS 2 / Gruppe 3 kompatiblen FAX-Modem (TKR, ACCEX,ZYXEL, CSR und viele andere) FAXe zu erstellen, verschicken und empfangen. STarFax ist ein Modul zum Terminalprogramm STarCall, aber auch ohne STarCall lauffähig. STarFax kann einfach in eigene Programme eingebunden werden, für die Entwicklung neuer FAX-Treiber gibt es ein Programmiertool.
DL 096
  • TeX-Buch
DL 097
  • CPX Basic
    Kompletter Basic Interpreter der GNU Software Foundation als CPX-Modul. Mit zahlreichen Beispielen und einer ausführlichen Anleitung.
DL 098
  • POVerFull
    Sehr gute Shell für den Raytracer PovRay 2.0 von Oliver Schildmann. Mit dieser komfortablen Shell werden alle Einstellungen zum Kinderspiel. Bis zu 999 Kamerafahrten etc.
  • Scene-Files
DL 099
DL 100
  • Da Capo 1.22

    Da Capo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “noch einmal von vorn” und beschreibt sehr treffend die Entwicklung unserer Adressverwaltung, denn schließlich gibt es schon sehr viele Adressverwaltungs-Programme. Die Idee war also wirklich nicht neu - neu ist nur die Lösung, die wir (d.h. SHIFT) gefunden haben.

    Da Capo sollte von vornherein nur einen Zweck erfüllen - den aber besonders gut. Anders als andere Programme, die beliebige Daten verwalten können, konnten wir uns voll auf die Adressverwaltung konzentrieren. Das Ergebnis kann sich - unserer Meinung nach - sehen lassen.


Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS