ST-Computer PD - Public Domain

ST-Computer, auch bekannt als "Serie S", ist mit 1000 Disketten eine der größten Public-Domain-Serien für den Atari ST. Ursprünglich von 1986 bis 1996 veröffentlicht, zeigte die Serie die wachsende Ausgereiftheit der Atari ST-Software und den langsamen Wandel hin zu multitaskingfreundlicheren und sauber geschriebenen Anwendungen.

ST-Computer PD 501
  • Alice - Another Little C Editor 1.3
    ALICE ist ein einfacher GEM-orientierter Editor für ASCII-Dateien.
  • Mietspiegel
    Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für München.
  • Rhythmus
    Berechnet die Schwingungen der Naturbiorythmen für Körper, Seele und Geist, inklusive Partnervergleich.
  • Rushes 1.33
    Terminkalender zur lang- und mittelfristigen Zeitplanung. Ein Eintrag pro Tag
  • Schacharchiv
    Erlaubt die komfortable Eingabe und Verwaltung interessanter Schachpartien. Partien im Archiv werden durch Mausklick gestartet und auf dem Brett dargestellt. 3 Archivdisketten mit je 200 Partien bietet der Autor an.
ST-Computer PD 502
  • Peking (1991)
    Peking ist ein Brettspiel welches auch unter dem Namen Shanghai geläufig sein müßte. Ziel des Spieles ist es, die Spielsteine nach bestimmten Regeln vom Spielbrett zu entfernen, bis kein Stein mehr übrig ist. Auf Wunsch steht auch ein Zweispielermodus zur Verfügung.
  • Shift zwei
    Strategiespiel. Symbolgleiche Steine werden vom Spielfeld entfernt, wenn sie sich berühren. 200 Level
  • Siebzehn und Vier
    Einfache Umsetzung des bekannten Kartenspiels
ST-Computer PD 503
ST-Computer PD 504
  • SY22Edit
    Editor für den Yamaha Synthesizer mit vielen Funktionen
ST-Computer PD 505
  • Album '92
    Bildbearbeitung. Erstellen von Cliparts aus Bildern verschiedener Formate
  • Uni-Lex 1.40
    Lexikonsystem, dass auch als Wörterbuch genutzt werden kann. Zwei Fachlexika liegen bereits bei (Computer, DFÜ).
  • Vokabula 1.0
    Englisch-Lernprogramm
ST-Computer PD 506
  • Mastermind.CPX
  • Teleinx
    Mit TELIINX.CPX kann man Telefonnummern und Adressen auf einfache Art zum Abruf bereit stellen. Die Telefonnummern können dazu in einer einfachen ASCII Datei gespeichert oder z.B. aus einer bestehenden Datenbank exportiert werden.
  • SpoolCPX
    Über XControl konfigurierbarer Spooler.
  • Solitaer
  • Rechnung
    Hilft Kleingewerbetreibenden und Handwerkern beim Erstellen und Verwalten von Rechnungen. In der vorliegenden Version verarbeitet das Programm bis zu 300 Kunden und 1000 Rechnungen, mit maximal 12 Positionen je Rechnung. Bei der Eingabe werden Kunden- und Rechnungsnummern automatisch vergeben, sie können aber auch manuell abgeändert werden. Die Fakturierung erfolgt in einem übersichtlichem Menü, in dem jeder Posten einzeln eingegeben, geändert oder gelöscht werden kann. Im Mahnwesen verwendet das Programm verschiedene Mahntexte des Anwenders.
  • Monolupe
  • FixFax
    FixFax druckt die Titelseite für ein Fax. Die Seite kann jedoch auch für kurze Mitteilungen via Fax verwandt werden.
  • Kalender (CPX)
    KALENDER.CPX stellt Ihnen im Kontrollfeldfenster einen Monatskalender zur Verfügung. Der Monat und das Jahr können frei gewählt werden. Die Bedienung erfolgt mit der Maus. Alle gesetzlichen Feiertage sind verzeichnet (jedoch ist nicht jeder der verzeichneten Tage in jedem Bundesland gesetzlicher Feiertag ).
  • Hypertext ST
    Hypertextsystem
  • Horror-Puzzel
  • Finanz 1.00
    Rechnungserstellung und kleine Einnahmen/Ausgaben-Buchhaltung
  • Disk Formatter
    Formatieren im Hintergrund.
  • Bootreg
    BOOTREG.CPX merkt sich Datum und Uhrzeit der letzten Bootvorgänge (in denen es mitgebootet wurde).
  • Biorythm
ST-Computer PD 507
  • ASCII-Print
    Gestaltung und Ausdruck von ASCII-Texten.
  • HD_Prof
    Stellt die Gesamtkapazität sowie den freien und belegten Speicher einer Partition grafisch dar. Außerdem werden Zusatzinformationen wie Start-, Boot-Laufwerk, Belegung > 75%, bzw. leere Partition angezeigt. In der Grafikdarstellung wird der Belegungsgrad aller Partitionen und der gesamten Platte in Prozentbalken gezeigt.
  • Little Net
    Mit dem LITT_NET.ACC können Sie zwei ATARI ST über MIDI vernetzen. Hierzu müssen Sie entweder MIDI IN und MIDI OUT der beiden Rechner über zwei fertige Stereokabel verbinden, oder sich ein passendes Kabel selber herstellen. Dazu jeweils Pin 4 und 5 von MIDI OUT mit Pin 4 und 5 (also 4 an 4 und 5 an5) von MIDI IN des anderen Rechners verbinden.
ST-Computer PD 508 Missing
  • Finanzsoftware
    Umfangreiche finanzmathematische Berechnungen, z.B. Sparverträge, Darlehen, Leasing
  • Kassa
    Kleine Finanzbuchhaltung für private und kleinere Unternehmen mit komplett überarbeiteter Oberfläche. Viele neue Funktionen, z.B. automatisches Mahnwesen oder Erstellen von Rechnungen. Shareware. Für registrierte Benutzer liegt ein Handbuch bereit, und es besteht die Möglichkeit, Samples (ca. 2.1 MB) für CrazySounds gegen Aufpreis zu erhalten, damit die Bedienung noch einfacher wird.
ST-Computer PD 509
  • Bankier
    Mittels eines einfachen Konzepts lassen sich die Kenntnisse über das Finanz- und Bankwesen sowie über allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge überprüfen und erweitern.
ST-Computer PD 510
ST-Computer PD 511
  • GnuPlot
    Ultimatives Plot-Programm zum Plotten von Funktionen oder Datensätzen. Ausgabe auf Bildschirm, Epson-Drucker, Postscript. LaTex usw.
ST-Computer PD 512
ST-Computer PD 513
ST-Computer PD 514
ST-Computer PD 515
  • ChemCalc 1.9
    Wissenschaftlicher Taschenrechner mit Hilfsprogrammen, laufen alle als ACC oder APP, Ergebnisse können direkt in andere Programme übertragen werden, auf Wunsch auch in TeX-Notation, Rechnungsprotokoll, für Chemiker Molmassenberechnung, Perioden-System, Konstantin und Handbook mit vielen Daten. Läuft ab ST-Mid, MTOS...
  • Laborant ST/TT Plus 1.23
    Sehr gutes Chemieprogramm. Hilft Chemikern u.a., Mengen aus Formeln und Gleichungen zu bestimmen, Titrationen auszuwerten, Umrechnungen vorzunehmen, Lösungen zu berechnen, Fehlerrechnungen durchzuführen, Formeln zu testen und Messwerte statistisch auszuwerten. Mit Hilfe des Formel-Exercisers können Sie die Formeln anorganischer Verbindungen lernen, die Sie aber auch automatisch benennen lassen können (Formel-Identifier). Ein Statistikteil und der Interpolationsteil erlauben bequemes Bewerten und Abgleichen von Messwerten. Bedienung wahlweise auch in englisch od. schwedisch, mit RCS Anpassung an andere Sprachen.
  • Molmasse
    Errechnet die Molmasse aus einer Summenformel.
ST-Computer PD 516
  • Beta Tau
    Actionspiel (Nachfolger von Eiskalt und Eiskalt II)
  • Ökotego
    Ökotego ist ein Umweltspiel, bei dem das Zusammenspiel verschiedener Komponenten in den Entscheidungsprozeß einbezogen werden soll. Dazu ist 'vernetztes Denken' erforderlich, das mit Ökotego geübt werden kann. Der An­wender soll die Lebensqualität erhöhen und den Lebensraum stabilisieren, indem er Produk­tion, Umweltschutz, Aufklärung usw. durch die Vergabe von Aktionspunkten beeinflußt.
ST-Computer PD 517
  • Shocker - Mad Martin's Revenge
    Nachfolger von Thriller. In der PD-Version sind nur die ersten 10 Level spielbar. 4U-Exklusivversion des Topspiels bis Level 22 frei spielbar.
ST-Computer PD 518
  • Laser Design Pro 1.0
    Pixelzeichenprogramms das kaum Wünsche offen lässt. Mit 3D Teil - umfangreichen Zeichenfunktionen - zahlreiche Bild- und Blockformate etc. GDOS und Signum!-Fonts. Läuft nur in ST-hoch! Unterstützt fast allen gängigen Drucker: 9-/24-Nadler, Tinten- und Laserdrucker.
ST-Computer PD 519
  • Das Geheimnis von Midgard
    Rollenspiel. In der mittelalterlichen Hauptstadt Midgard geschehen seltsame Dinge. Der König des Landes hat Sie um Hilfe gebeten. Sie müssen sich im Königspalast und in der Stadt umsehen und versuchen, alle Geheimnisse zu entdecken. Sie werden viele Feinde und nur wenige Freunde finden.
  • Sumkuvit's Labyrinth II
    Adventure mit Dialogsteuerung. Im Labyrinth, das in einer Bergkette angelegt ist, verbergen sich viele Fallen und Ungeheuer. Mit Schwert, Schild und Proviant für 10 Mahlzeiten müssen Sie einen Ausweg finden.
ST-Computer PD 520
ST-Computer PD 521
  • 8/16 MHz
    Utility für Mega STE.
  • Barcode-Generator
    Das Programm ist nur für Besitzer von Videorecordern mit Barcode-Lesestift (Panasonic und Blaupunkt) sinnvoll zu nutzen.
  • Baschon
    Bei BASCHON handelt es sich um einen Bildschirm-Schoner speziell für die PC/AT-Emulatoren der Firmen Sack Electronic und Vortex. Er verbindet dabei extrem geringen Speicherplatz-Bedarf mit hohem Komfort und Effektivität. Dieses Release enthält zusätzlich einen zweiter Schoner gleicher Art und eine speziell an die ATonce-Gerätereihe der Firma vortex angepaßte Version.
  • Cookies
    Eine Übersicht über alle Cookies im System
  • File Info
    Ein kleines CPX-Modul zum Einstellen von Flags, Uhrzeit...
  • Fix GDOS
    Beseitigt Probleme unsauber programmierter Programme mit GDOS oder AMCGDOS (auch STE).
  • Mem Show
    Permanente Anzeige des freien Speichers.
  • NVDI Conf
  • Opaque Icons
    Weitere Desktop-Symbole für Opaque.
  • Show System
    CPX-Modul zum Inspizieren des Systems
ST-Computer PD 522
ST-Computer PD 523
ST-Computer PD 524 Missing
  • Stundenverteilung
    Erstellt Stundenplan für eine Schule: Verteilung der Fächer und Klassen auf die vorhandenen Lehrerstunden und Verteilung auf Wochentage/Unterrichtsstunden und die Fachräume.
  • PlanSTe
    Stundenverwaltungsprogramm
ST-Computer PD 525
  • Key-Drum 1.03
    Master-Keyboard: Damit wird jedes Keyboard mit MIDI-In/-out ein Master-Keyboard mit 4fachem Split. Pro Split und Kanal gibt es diverse Funktionen, die diese Disk für den MIDI-Freak unentbehrlich macht. Drum-Computer: Arbeitet mit 1/16 Note Auflösung. Pro Note kann man 5 verschiedene Dynamikabstufungen wählen.
  • Abbreviation
    Abbreviation  ( = Abkürzung) ist ein Programm, mit dem man Abkürzungen und  deren  genaue  Bezeichnungen  anzeigen, suchen und drucken lassen kann.
  • GP8 Editor
    Für den Gitarren-Effektprozessor der Firma Roland (ST,STE)
ST-Computer PD 526
  • Fifteen (Acc)
    Verschiebespiel inkl. Uhr als Accessory.
  • Formel 1-Manager 2.16
    Sie müssen einen Formel-Eins-Rennstall verwalten. Ausrüsten von Autos, Verpflichten von Rennfahrern und einiges mehr gehört dazu
  • Bäckerlädle
    Simuliert die Herstellung und den Verkauf von Backwaren, in einem Handelsspiel für 1-6 Personen. Wenn das Lager bestückt, der Laden eingerichtet, Personal eingestellt und die Regale mit duftenden Backwaren gefüllt sind, kann der Kunde kommen.
ST-Computer PD 527
ST-Computer PD 528
  • Cartella
    Umsetzen von HPGL-Dateien zur Ansteuerung von Schrittmotoren für Plotter
  • Starmaps 0.81
    Astronomieprogramm zur Erforschung des Sternenhimmels. Mit über 180 kompletten Himmelskarten (rund 16.000 Objekte), Zeitsteuerung
ST-Computer PD 529
  • HP Deskjet Druckertreiber
    Druckertreiber für Wordplus und Edison.
  • MakeDisk 2.52
    Formatiert Disketten (auch IBM) u. kopiert dann automatisch bestimmte Programme und Dateien darauf (z.B. IBM-System-Files oder Autoordner).
  • MIDI 8031
    Beispielprogramme zur Artikelserie in der ST-Computer.
  • DOOtoICN
    Umwandeln von Pixelbildern in ein für RCS lesbares ICN-Format.
  • Back-Ex
    Durchsucht die Diskette/Festplatte nach Dateien mit definierten Endungen und löscht diese wahlweise. Dies ist sinnvoll, um z.B. alle BAK-Dateien zu löschen. Das Programm ist voll unter Verwendung von GEM geschrieben und läuft daher auf Monochrom-, Farb- und Grossbildschirm. Läuft problemlos mit jeder TOS-Version, so auch auf dem Atari TT.
  • Botafogo
    Programmierutility für GFA-Basic.
ST-Computer PD 530
  • Totokat 3.0
    Kann Ziehungen der Auswahlwette 6 aus 45 statistisch erfassen, auswerten und in verschiedenen Diagrammen darstellen. Mit der Maus können Normal- und Systemscheine auf dem Bildschirm ausgefüllt und mit den bisherigen Ziehungen verglichen werden. Der vermutliche Gewinn wird dabei abgeschätzt. Die ausgefüllten Scheine können in einer Datenbank erfasst und abgespeichert werden. Bilanzierungen sind jederzeit möglich und werden durch einen speziellen Toto-Analyse-IndeX (TAX) unterstützt.
  • FDDK
    Fax Driver Developer Kit für C-Programmierer.
  • Chronos 1.24
    Bietet viele Berechnungsmöglichkeiten rund um das Datum (z.B. Biorhythmus, Datumsumwandlung, Urlaubsberechnung), kennt geografische Standorte in Längen- und Breitengraden sowie Feiertage, kann Monddaten für bestimmte Tage errechnen und enthält einen Terminplaner für einzelne und periodische Termine. Kalender.
ST-Computer PD 531
  • EdiTeX 1.81
    Texteditor zur Verarbeitung von TeX-Dokumenten, u.a. Import und Konvertierung von Wordplus-Dokumenten
  • Tabwrite
    TABWRITE ist ein spezieller Texteditor, der für das Erstellen von kurzen Dokumenten, die aus Text und Linien bestehen, gedacht ist, also z.B. für Tabellen, Diagramme, Ablaufpläne usw. Das Zeichnen der Linien (auch Umrahmungen ...) wird von TABWRITE in besonderer Weise unterstützt. Hingegen  wurde auf spezielle Textverarbeitungsfunktionen verzichtet, da sie in der Regel bei dieser Art Dokumenten nicht erforderlich sind. TABWRITE (ab V. 2.0) unterstützt das "Rechnen im Text", eine einfache, aber sehr komfortable Variante der Tabellenkalkulation.
ST-Computer PD 532
ST-Computer PD 533
  • Gauss 2.7
    GAUSS ist ein Funktionsplotter-Programmpaket, das folgendes kann:
    • Funktionen in expliziter Schreibweise graphisch darstellen (max.7)
    • Kurvendiskussion
    • numerische Differenzierung
    • numerische Integration
    • Schnittpunktberechnung zweier Graphen
    • numerische Lösung von Gleichungen
    • Tangenten in ‘Echtzeit’
    • Asymptotenberechnung
    • Funktionsargumente und -werte exakt darstellen
    • taschenrechnen mit Integralberechnung
    • beliebige Funktionswerte einlesen und weiterverarbeiten: Interpolation/Regression/Approximation mit Newton, Bezier, Splines …
    • Achsen logarithmieren
    • Ausgleichgerade berechnen
    • Graphik weiterverarbeiten (füllen)
    • Lösen von linearen Gleichungssystemen
    • Ausschnitt vergrößern
  • Heilen
    Datenbank zur Naturheilkunde.
ST-Computer PD 534
  • DMA PLAY
    Mit DMA_PLAY kann man alle Samples im STE-Format abspielen.
ST-Computer PD 535
  • Sample
    Leiterplattenvorschläge zur Bauanleitung in der ST-Computer (nur STE/TT).
ST-Computer PD 536
  • Text 500
    Texteditor speziell für HP Deskjet 500, auch für Textverarbeitung geeignet
ST-Computer PD 537
  • 4 verliert
    "4 verliert" ist ein Brettspiel für zwei Personen. Gezogen wird durch Setzen eines Steines auf ein freies Feld, bis nur noch ein Feld frei bleibt. Durch das Setzen darf keine 4er-Reihe, weder waagerecht noch senkrecht noch diagonal, aus Steinen der eigenen Farbe entstehen.
  • Dodg'em 2
    Bringt zwei Fahrzeuge auf Kollisionskurs. Mit geschickten Ausweichmanövern muß der Spieler Zusammenstößen ausweichen und so lange in der Arena verweilen, bis alle Spielsteine aufgesammelt sind. Indem er sein Auto in ein Flugzeug oder einen Panzer verwandelt, kann der Spieler das gegnerische Fahrzeug überfliegen, bzw. zerstören. Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad hält auch der Gegner unangenehme Überraschungen bereit. Lohn der Angst sind Highscores und neue Autos
  • The House Quest I - The Search for the lost Amtmann
    Textadventure mit Maus-Steuerung. Die Story : Der Spieler muss als Agent des Geheimdienstes der Vereinigten Nationen einen gefährlichen Auftrag durchführen und dabei die Welt retten.
ST-Computer PD 538
  • Audio Manager 2.0
    Verwaltung umfangreicher Musiksammlungen (LP, CD, MC, DAT, Hifi-VHS)
  • Discothek 4.0
    Die! Musikverwaltung von Tigersoft in der Version 4.1. Läuft jetzt auch in allen Auflösungen des TT, auch auf Grossbildschirmen, ebenso wurde ein Treiber für den HP Deskjet integriert. Mit Videothek verwalten Sie auf bequeme Weise auch die grösste Musiksammlung. Das Programm bietet alle denkbaren Suchfunktionen mit Protokollmöglichkeit und zusätzlich eine spezielle Funktion, um Listen zu drucken. Dabei können Ihre Vorgaben vom Namen des Interpreten bis hin zu maximaler und minimaler Länge eines Stückes (nützlich für Filmvertonung und zum Füllen von Leerstellen auf Kassetten) reichen.
ST-Computer PD 539
  • Howold
    Berechnet aus Ihren Lebensgewohnheiten Ihre statistische Lebenserwartung
  • Adath
    Dateiverwaltung für Namen, Bücher und Schallplatten.
  • Desert Drain 1.3
    Leistungsstarker Disassembler.
ST-Computer PD 540
  • Celeb 2.0
    Umfangreiche Datensammlung für Chemiker.
  • Graham 1.3
    Zusatzprogramm zu Celeb zur Umrechnung aller chemischen Einheiten
ST-Computer PD 541
ST-Computer PD 542
  • Druckertreiber Adimens/Phoenix
    22 Druckertreiber für HP-Deskjet 500, speziell für Phoenix und Adimens (inkl. Querdruck).
  • EasyFSel
    Routinen in C zum Fileselektor. Funktionensammlung in der Sprache C, welche den Umgang mit der Fileselectorbox und Dateien im wesentlich vereinfacht.
  • Konvert.CPX
    CPX-Modul zum Konvertieren Dezimal-Hexadezimal.
  • TOS-Manager
    Datei-Utility.
  • TTP-Tools
    Kleine Sammlung von Dienstprogrammen: Args, Crypt, Filestat, Mkusage, Physdel, XFilter.
  • WinX 2.0
    Patchprogramm für die GEM-Fensterverwaltung. 40 Fenster; Erweiterte Benutzerschnittstelle; Echtzeitfunktionen (ab TOS 2.xx); Kontrollelemente an hinteren Fenstern; Redrawoptimierungen; Fixes für diverse GEM-Fehler und Probleme; ROMfähig; TOS 1.00-4.04. Neu seit 2.1: Beseitigung einiger Inkompatibilitäten
  • Karma 1.0 (Shareware)
    Liest und schreibt fast alle gängigen Grafikformate.
ST-Computer PD 543
  • Wega Light
    Eine ganze Diskette voll mit Hilferoutinen zur Entwicklung von Programm bzw. Accessories unter Pure-C. Ableger des bekannten WEGA Developer-Kits, einige Features der großen Version fehlen.
ST-Computer PD 544
  • MidiOUT
    Das Programm wendet sich an diejenigen Keyboarder, die einen Atari benutzen und nicht andauernd mit ihren MIDI-Kabeln 'rumstöpseln' wollen, wenn sie mal eben etwas ausprobieren wollen. MidiOUT, das auch als Accessory läuft, kann u.a. MIDI-Thru ein-/ausschalten, eine Hex-Anzeige der MIDI-Events ein-/ausschalten und MIDI-Events im Klartext anzeigen
  • MIDIplay
    Laden und Abspielen von Samples des Sample Wizzard STE (Galactic) (nur STE/TT).
ST-Computer PD 545
  • Shift 3
    Weiterentwicklung des Knöpfchenspiels.
  • Gift? 5.02s
    Datensammlung über Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxydationsmittel und Stabilisatoren. Das Programm gibt z.B. zu E-Stoffen deren Herkunft, Produkte, Wirkungen und Nebenwirkungen an.
  • Murphys Gesetz
ST-Computer PD 546
  • Vereine
    Vereinsverwaltung auf Basis von Adimens
ST-Computer PD 547
  • Arrowfix 1.3
    Patches rund um die Scrollroutinen des GEM Behebt folgende Probleme in TOS 1.04-4.04: Doppelscrollen; hängende und überholende Scrollmeldung; Nachrichtenlänge; Mausklickzuordnung. Erlaubt saubereres und teilweise schnelleres Scrollen im GEM-Desktop. Neu in v1.5: Zuteilung von Rechteckereignissen an Programme korrigiert
  • GemRam 1.1
    GEMRAM installiert eine Kopie des GEM im RAM, so dass das GEM von anderen Programmen verändert werden kann. GEMRAM gehört zur Gruppe der TOS-abhängigen Programme, daher muss es auch an jede neue GEM-Version explizit angepasst werden. Momentan werden
  • GFA-Menu-Deluxe
    Erweiterte Version des Menux-Programms von GFA-Basic 3.x.
  • How Fast
    Festplatten-Benchmark.
  • N-Joy Remote
    Ermöglicht die Steuerung eines Atari über einen Joystick, nützlich z.B. für Musiker bei Bühnenauftritten. Setup-Dateien zur Steuerung von Cubase, Notator u.a. liegen bei.
  • SeekUp
    Schaltet unter TOS 2.06 die Verdopplung der Seekrate aus.
  • ShBuf 1.0
    Patchprogramm, um den Puffer für die Newdesk.Inf von 4 auf max 32 KB zu erhöhen.
  • TOSCRC 1.0
    Berechnet und vergleicht die Checksum des TOS ab 2.06/3.06.
  • Winni 2.0
    Utility zu WinX.
ST-Computer PD 548
  • Startext
    Leistungsfähige Textverarbeitung mit Lexikon, Korrekturhilfe und vielem mehr
ST-Computer PD 549
  • C-Gineer 403
    Ein Programm zur einfachen Erstellung chemischer Strukturformeln - um einen 2D-Strukturformeleditor auf Basis von Atom-Connectivity-Matrices, letzteres die einzige Form von 'Pioniertum' in diesem Programm.
  • X-Gineer 5.41
    X-GINEER soll, als Editor für Röntgenstrukturdaten, dem ATARI ST die Vielfalt der in der chemischen Literatur publizierten Strukturen eröffnen. Neben Eingaberoutinen, die sowohl über die Tastatur als auch über die Maus bedient werden können, besitzt X-GINEER eine Graphik-Ebene, in der die fraktionellen Koordinaten in verschiedenen Drehwinkeln und Darstellungensformen betrachtet und ausgedruckt werden können, eine Reihe von Bearbeitungsfunktionen (Orthonormierung, Substitutionen, Inversion... ) und einen Stack mit Bindungslängen, Bindungswinkeln und Diederwinkeln zum Durchmessen der 3D-Projektionen.
ST-Computer PD 550
  • Crack Art
    Zeichenprogramm für die niedrige Auflösung.

Standard-Unterstützung
GEMScript
OLGA
BubbleGEM
Programme geschrieben in...
Assembler
GFA-Basic
Pure C
STOS