Disketten-Serie: Journal
-
Brainwave 1.0
Sehr gutes, universelles Lernprogramm mit Dateien zu verschiedenen Themen. Drei Fragetypen stehen zur Auswahl: Einfache Textfragen, Multiple-Choice-Fragen und Bildfragen, zu denen zusätzlich ein Bild angezeigt wird.

- Mensa I
-
Dr. Freud
Spiel für 1-4 Personen. Sie müssen Ihren Weg durch die vier Lebensabschnitte finden und lernen dabei vieles aus dem Bereich der Psychologie. -
Darts-Counter
Zur Abrechnung der Spiele 301, 501, 1001 und Highscore - Mensa II

-
HD-Info 1.0
Dient zur Anzeige des freien Speicherplatzes auf der Festplatte. Anzeige entweder durch Zahlenwerte oder durch eine anschauliche Grafik (Tortengrafik oder Balkendiagramm). In einem weiteren Menü werden alle Partitionen auf einen Blick an- gezeigt. Kann als Programm oder als Accessory installiert werden -
FLAG_1_4 3.20
Setzt das Fastload Flag und ermöglicht außerdem die Nutzung des Fast RAM im TT (ab TOS 1.4). -
HP-Desk 2.11
Hardcopy-Treiber für HP-DeskJet. Zahlreiche Optionen und gute Oberfläche. Bildinhalte können als IMG-Datei abgelegt werden (Clipboard-Unterstützung). Residentes Programm. -
HPDESK 2.00
HPDESK, ein Programm zum Einstellen des HP-Deskjet 500 und zum Ausdrucken von ASCII-Texten.

-
ST-Tetris 1.6
Zwei Spieler können gleichzeitig gegeneinander antreten, der eine spielt mit der Tastatur, der andere mit dem Joystick. Mit digitalisierter Titelmusik. Von insgesamt 15 Levels können nur die ersten acht direkt eingestellt werden. Die Levels 9-15 müssen erkämpft werden. Programmierung in C. Mit speicherbarer Highscore-Tabelle. -
Space Manager 3000
Durch geschickten An- und Verkauf von Handelswaren soll eine eigene Galaxy aufgebaut werden. Das Kapital stammt aus der Weltraumlotterie. -
Lotto 6 aus X 1.20
Für bis zu drei Spieler. Simuliert Gewinnquoten und legt für jeden Level eine eigene Highscore-Liste an. In dieser Shareware-Version wird der Spielbetrieb nach 15 Minuten unterbrochen. -
Leitung & Rohrbruch
Zwei Geschicklichkeitsspiele, die das Kombinationsvermögen trainieren

-
Aua 1.08
Heilkräuter-Datenbank. Bei verschiedensten Beschwerden kann schnell ein wirksames Gegenmittel in Form eines Heilkrauts gefunden werden. -
Omen 2.52
Numerologie. Jeder Name, kodiert in Zahlen, enthält Informationen über Bestimmung und Charakter des Trägers (Person oder Sache). Namen, Initialen und Geburtstag werden ausgewertet und in Ausgaben umgewandelt. -
Vital 5.02
Enthält Nährwerte von etwa 80 verschiedenen Nahrungsmitteln. Neben den Kalorien sind auch die Proteine und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren angegeben, die Mineralstoffe Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen und ferner die Vitamine A, E, B1, B2, Niacin und C. -
Gift? 2.14
Datensammlung über Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxydationsmittel und Stabilisatoren. Das Programm gibt z.B. zu E-Stoffen deren Herkunft, Produkte, Wirkungen und Nebenwirkungen an. -
Ausgaben 2.01
Hilfsmittel zur Aufzeichnung der täglichen Ausgaben, damit man Ende des Monats weiß, wo das Geld hingekommen ist.

-
TT-James 1.0
TT-James ist ein hilfreiches Utility für den Print-Technik Teltext-Dekoder und das Börsenprogramm JAMES (in der Version V 3.0x). -
Ataxx 1.0
Brettspiel mit Elementen aus Dame, Halma und Reversi. Umsetzung des Spielhallen-Spiels. Leicht zu lernen. -
17 und 4
Einfache Umsetzung des bekannten Kartenspiels -
Diskdoktor
Restauriert gelöschte Dateien auf Diskette und Festplatte -
XGrafLib
Kleine Library für Omikron.Basic mit ca. 15 neuen Grafikprozeduren und einem Utility zum Invertieren und Normalisieren der Bildschirmausgabe. -
IXPlus
Verschiebespiel. Nicht ganz einfach. -
M1 Sound
Lädt und speichert Soundbänke, die an das Korg M1 Keyboard gesendet werden sollen. Dump-Requests des M1 werden angezeigt

-
Terminal 2000 1.52
Dient zur Datenübertragung zwischen dem Atari und dem Pocket-Computer Sharp PC-1403. Die Hardware ist der Zeitschrift c't (Hefte 3 und 5, 1989) zu entnehmen. Es handelt sich um ein RS-232 Interface mit Treiberprogramm für den Sharp. -
Briefdruck 2.2D
Programm oder Accessory zum schnellen und einfachen Bedrucken von Briefumschlägen. In zwei Fenstern können der Absender und der Empfänger eingegeben werden -
Call TTP 1.0
Erleichtert die Bedienung von TTP-Programmen. Dem Anwender steht eine grössere Eingabezeile zur Verfügung. Übergabeparameter werden nicht automatisch in Gross-Schrift umgewandelt. Ein- oder Ausgaben können in eine Datei umgelenkt werden usw. (HD empfohlen). -
Codierer 1.83
Dient zum Codieren von Dateien. Jede Datei kann durch zwei verschiedene Codierungsarten verschlüsselt werden. -
GFA-BLK 1.0
Dient zum Ausschneiden von beliebigen Bildblöcken. Diese können anschliessend als LST- oder Inline-Datei zur weiteren Verwendung in GFA- Basic gespeichert werden. Das Programm oder Accessory kennt darüberhinaus verschiedene Grafikformate -
Star LC 24 Help 2.10
Ermöglicht die individuelle und komfortable Einstellung der Star LC 24- und LC 10-Nadeldrucker.

-
Vokus 1.1
Lernprogramm für Vokabeln und ganze Sätze. Für jede Vokabel stehen drei Bedeutungen und eine Anmerkung zur Verfügung, wobei jede Zeile bis zu 60 Zeichen umfassen kann.
-
Dateiverwaltung
Dient zur Archivierung einer Diskettensammlung. Bis zu acht verschiedene Sparten sind möglich, von denen vier durch die PD-Serien ST, J, V und 2000 vorbelegt sind. Zu jeder Disk können bis zu 10 Programme mit je 40 Zeichen eigegeben werden. Jedes Programm kann durch eine maximal 73 Zeichen lange Beschreibung näher definiert werden. Ausserdem kann ein Merker für s/w, Farbe, Joystick und 1 MB gesetzt werden. Mit Such- und Statistikfunktionen. -
Einkommensteuer 1990 1.0
Zur Erstellung des Lohnsteuerjahresausgleichs 1990 oder für die Einkommensteuererklärung. Fast alle steuerlichen Fälle werden verarbeitet, mit Ausnahme der selten vorkommenden getrennten Veranlagung. Ausgabe des Ergebnisses auf dem Bildschirm oder Drucker in Form eines Steuerbescheides. Je nach Umfang der Eingaben werden zusätzlich zwei DIN A 4-Seiten Erläuterungstexte ausgegeben. In einigen Fällen werden Hinweise auf vom Programm gefundene Steuervergünstigungen gegeben, die nur auf Antrag gewährt werden. Einschränkungen der vorliegenden Version: Nur ein Fall kann auf der Diskette gespeichert werden. Ein Ausdruck auf die Formulare des Finanzamtes ist nicht möglich.

-
Oxyd II
Spiel. Mit neuen Steinen, raffinierten Gags und spannenden Spieloptionen. Kann im 2-Player-Modus neben MIDI auch über Modem gespielt werden. Ohne Handbuch werden 10 Level unterstützt

-
Spacola
Weltraum-Spiel. Der Spieler ist Handelsreisender. Er muss sich gegen zahlreiche Raumpiraten durchsetzen, Kopfgelder kassieren und die Handelsware sicher zur Raumstation bringen.

-
Video-Archiv-Box 2.0
Dient zur Verwaltung von Videocassetten. Durch Eingabe der Spieldauer der Cassette und der Titellänge lässt sich die Restzeit ermitteln. Dabei werden auch unterschiedliche Aufnahmemodi (SP und LP) berücksichtigt. Die Restzeit kann auch grafisch angezeigt werden. Weitere Funktionen: Suche nach einer Cassette mit einer bestimmten Restzeit, Bedrucken von Labels und Ausgabe von Listen. -
SQ555
Utility, das für Wechselplatten-Laufwerke entwickelt wurde, da nicht alle Harddisk-Treiber den Wechsel eines Mediums einwandfrei erkennen. Ein Programmstart unter KAOS wird unterdrückt. -
Bero Disk Utilities 1.0
Utility zum Kopieren, Formatieren und Editieren von Disketten. Beim Formatieren kann die Zahl der Sektoren für das Directory und für die FAT manuell eingetragen werden. Ein integrierter Diskettenmonitor dient zum Bearbeiten von einzelnen Tracks; er arbeitet aber auch mit logischen Sektoren. Die Kopierfunktion erlaubt das Duplizieren von geschützten Disketten -
Präsident-Converter 1.0
Konvertiert Sonderzeichen für den Präsident 63xx und kompatible Drucker -
LQ-Präsident 2.0
Druckt auf dem Präsident 63xx Texte in beliebiger Qualität und Schriftart aus. -
TVP 0.97
Einfacher Texteditor mit Funktionen zum Ändern der Schriftattribute sowie Block- und Druckfunktionen. Texte können links- und rechtsbündig oder zentriert dargestellt werden

-
HASCS - Das Geheimnis von Midgard
Rollenspiel. In der mittelalterlichen Hauptstadt Midgard geschehen seltsame Dinge. Der König des Landes hat Sie um Hilfe gebeten. Sie müssen sich im Königspalast und in der Stadt umsehen und versuchen, alle Geheimnisse zu entdecken. Sie werden viele Feinde und nur wenige Freunde finden.

- Yeti's Uhr
-
Piano-Master 1.6
Klavier-Simulation zum Abspielen von einfachen Musikstücken. Die Stücke können nachträglich editiert oder ausgedruckt werden. -
Show PIC/Dia-Show
Erweiterte Version des Programms Show PAC (J 147). Ausser den komprimierten Bildern des Malprogramms STAD (PAC-Format) werden jetzt auch Bilder in den Formaten PI3, DOO und IMG geladen. -
Top10
Verwaltet die Plazierungen der aktuellen Hits in den Charts aus den USA, England und Deutschland. Die Informationen werden in Form einer Fieberkurve ausgegeben. -
ToToTip 1.11
Dient zum Ausfülen und Auswerten von normalen Toto-Spielscheinen (11er Wette). Ein Tippvorschlag wird anhand der 'Tendenz zum Tippen' (aus dem Lotto/Toto-Glücksmagazin) gegeben. Um vermeintich schwächere Mannschaften zu berücksichtigen. -
1st Image
Bilder im Format PI3, PAC, DOO und IMG können geladen und ein Ausschnitt davon im IMG-Format gespeichert werden. Da das Programm auch als Accessory installiert werden kann, ist es als Ergänzung zu Textverarbeitungen mit Grafikeinbindung, z.B. 1st Word Plus, geeignet

-
Genwelt
Mit Ask Me erstelltes Gesellschaftsspiel

-
Miniwert 1.01
Listet Bruttoumsätze und zieht die darin enthaltenen Umsatzsteuerbeträge heraus. -
ABC 2.51
Anti Bakterien Condom. Dient zur Vorkehrung gegen Linkviren, indem es alle Extensions ändert (bisherige Viren schauen nach PRG, ACC, TOS). Die neuen Extensions werden im Desktop-Info automatisch als ausführbar gekennzeichnet, sodaß sie weiterhin normal startbar sind. -
Fußball ST 2.21
Verwaltet Spielergebnisse, Tabellen, Torschützen, Zuschauerzahlen der Bundesliga und wertet diese grafisch aus. Mit den Daten der Saison 90/91 und 91/92 -
Kreh-Orakel
Kreh-Orakel ist ein Ergänzungsspiel zum HASCS II-Abenteuer 'Agenten des Herzogs'. Hier finden Sie alle Lösungen. Kann auch als eigenständiges Spiel gespielt werden.

-
Die Dachkammer 1.0
Text- und Grafikadventure, bei dem Sie in die Rolle eines Privatdetektivs schlüpfen

-
Medizin 1.16
Das Programm informiert über Inhaltsstoffe, Anwendung und Nebenwirkungen zu 472 rezeptfreien Medikamenten. Bei Angabe der Beschwerden zeigt das Programm ein passendes Medikament an. -
SEQU 1.00a
Verwaltet Daten aller Art in einer sequentiellen Datenbank. Dazu ist es erforderlich, daß der Anwender eigene Eingabemasken definiert, indem er die benötigten Daten- und Textfelder, Fließkomma, Rechenfeld, Ganzzahl, Datum, Klassen- oder Mehrklassenfeld und Blockfeld - am Bildschirm positioniert.

-
Chronos 1.24
Bietet viele Berechnungsmöglichkeiten rund um das Datum (z.B. Biorhythmus, Datumsumwandlung, Urlaubsberechnung), kennt geografische Standorte in Längen- und Breitengraden sowie Feiertage, kann Monddaten für bestimmte Tage errechnen und enthält einen Terminplaner für einzelne und periodische Termine. Kalender. -
TM
Technische Mechanik -
Brüche
Mathelernprogramm zum Bruchrechnen

-
MIDI-Manager 1.1
Der MIDI-Manager soll für alle MIDI-Geräte etwas bringen und nicht nur für Keyboards und Sound-Expander, sondern auch für MIDI-steuerbare Effekte und Mischpulte, MIDI-Patchbays, Sequenzer usw.. Daher wird die Verwaltung von Sound-Bänken u.ä. nicht unterstützt. -
Kawai K4/K4r Soundroboter 1.1
Erzeugt neue K4-Sounds, die mit dem integrierten Manager verwaltet werden können. -
Roland MT-32 Banktanker 4.2
Editor und Bankloader -
Boss ME-5 Effektmaker
Gitarren-Multi-Effekte -
Kawai K1 Soundverwalter 1.0
Soundverwalter. Überträgt und mixt SoundBibliotheken im K1-Dump-Format -
Sound-Player
Spielt im Hintergrund Soundsamples (nur STE und TT). -
Bilder-Archiv 1.32
Bildarchivierung anhand von Bildbeschreibungen

-
Video-Dat 2.0
Videoverwaltung -
Video-Scancodes 2.2
Utility zum Erstellen der Codes, die für die Programmierung mancher moderner Videorecorder benutzt werden können -
Berichtsheft 1.0
Hilft Lehrlingen beim Bearbeiten und Ausdrucken des Berichtshefts -
Audio Manager 1.11
Verwaltung umfangreicher Musiksammlungen (LP, CD, MC, DAT, Hifi-VHS) -
Collecto 1.0
Liest H-Dateien des RCS und erstellt daraus Module im LST-Format für GFA-Basic.

-
ST-Up 1.5
Automatisches Starten von Programmen beim Booten (nur TOS ab 1.4). -
Victor
Ermittelt die Koordinaten von Grafikpixeln bei Bildern im Screenformat -
DiskView 1.0
Auflösungsunabhängige Diskettenverwaltung. Formatiert Disketten. legt Ordner an, sucht und löscht nicht mehr benötigte Dateien auf der Festplatte -
Tabwrite 1.01
TABWRITE ist ein spezieller Texteditor, der für das Erstellen von kurzen Dokumenten, die aus Text und Linien bestehen, gedacht ist, also z.B. für Tabellen, Diagramme, Ablaufpläne usw. Das Zeichnen der Linien (auch Umrahmungen ...) wird von TABWRITE in besonderer Weise unterstützt. Hingegen wurde auf spezielle Textverarbeitungsfunktionen verzichtet, da sie in der Regel bei dieser Art Dokumenten nicht erforderlich sind. TABWRITE (ab V. 2.0) unterstützt das "Rechnen im Text", eine einfache, aber sehr komfortable Variante der Tabellenkalkulation. -
FileSELector 1.3
Filesektor mit neuen Möglichkeiten, z.B. Anzeigen der Baumstruktur, mehrere Extensions gleichzeitig -
Iconix 1.0
Macht Ausschnitte von Bildern im Screenformat zu Icons für Phoenix (ICO) -
Let'em fly 1.12a
Systemerweiterung: - Fliegende Dialoge: Viele Dialoge werden flugfähig gemacht. Hiermit kann man Verdecktes sichtbar machen. Auch die Alert-Boxen können jetzt fliegen. - Tastaturbedienbarkeit von Dialogen: Ebenso viele Dialoge kann man jetzt über die Tastatur bedienen. - Zusätzliche Editierfunktionen: Sind in einem Dialog editierbare Eingabefelder vorhanden, so werden zusätzliche Editierfunktionen bereitgestellt. U.a. wird auch das GEM-Clipboard unterstützt, sowie eine History der letzten 20 Eingaben geführt. - neue Alert-Boxen mit neuen Icons: Die Optik der Alert-Boxen wurde überarbeitet. Sie sind jetzt nur noch so groß wie sie wirklich sein müssen. Weiterhin kann man neue Icons nachladen. - Grow-/Shrinkboxen abschaltbar

-
Marble Islands
Geschicklichkeitsspiel, bei dem eine Kugel durch ein Labyrinth bewegt wird -
Eieruhr
Trainieren der Uhrzeit für Kinder zwischen 8 und 10 Jahre. -
Eierkopf
Lernprogramm für Kinder zwischen 8 und 10 um die vier Grundrechenarten

-
Alien Patrol
Alien Patrol ist ein vertikal scrollendes Ballerspiel, bei dem der Spieler mit seinem Jetbike einem dreispurigen Highway folgt. Verschiedene Hindernisse, Engstellen, entgegenkommende Fahrzeuge und Minenleger bilden eine ständige Gefahr für den Spieler, sie können jedoch umfahren, bzw. mit der Bordkanone bekämpft werden. -
Caleban
Actionspiel -
Little Wing
Actionspiel

-
Minesweeper
Auf einem Minenfeld müssen Bomben entschärft werden -
Piquet 1.0
Glücksspiel mit Aktienhandel -
ABC-Kasten
Lernprogramm für Schulanfänger zum Erlernen des Alphabets -
Eiskalt II
Denk- und Geschicklichkeitsspiel mit 100 Ebenen, von denen in 11 frei spielbar sind -
Life 1.1
Life-Variante.

-
Mimama/XForm_Do 2.0
eXtended form-do()-Lib. Umfangreiche Bibliothek zur Erstellung von Dialogen mit Buttons, Hotkeys und komfortablen Eingabefeldern. Die Dialoge können verschoben werden. -
STAD to RCS 1.1
Konvertiert eine STAD-Grafik in ein Icon für RSC-Dateien. -
1st Konvert 1.04
Konvertiert ASCII-Dateien in das 1st Word-Format. Dabei werden die verschiedenen Arten von Leerzeichen berücksichtigt, so dass die Texte in 1st Word formatiert werden können. Durch die 'ß'-Wandlung können auch MS-DOS-Textdateien korrekt übernommen werden. -
Code 2/5 Interleaved
Etikettendruck mit Barstrichcode zur Auszeichnung von Waren. -
Minitool
Terminverwaltung, Etikettendruck. Anzeigen von Texten und Bildern, Abspielen von Musik im X32-Format

-
Bilddruck 1.30
Druckt Bilder (Screen, STAD, IMG und ungepackte Degas) auf HP-Deskjet und kompatiblen Druckern, z.B. Laserjet. Drehen um 90 Grad für Querdruck möglich -
Textdruck 1.02
Ausdrucken von Texten; löst auch ein Problem bei Benutzung des HP Deskjet 500 -
LEARN02
Dieses Programm ist eine Weiterentwicklung von VOK - dem universellen Vokabeltrainer. Obwohl es von der Programmierung her eher eine Vereinfachung ist, ist das didaktische Konzept wesentlich sinnvoller. Man kann mit diesem Programm ohne Hilfe komplexe Lerninhalte abfragen, nachdem man sie vorher auf Karteikarten zusammengefasst hat. Jede Karteikarte hat einen Titel, zu dem bestimmte Inhalte eingegeben werden. -
GAGACC
Der Mauszeiger erhält eine gewisse Eigendynamik.

-
Briefmarke ST 1.1
Verwaltet Ihre Briefmarkensammlung, mit Auswertung des Sammlerwerts und Markensuchfunktion -
Fast-Fourier-Analyse 0.6
Wissenschaftliches Programm, besonders für Studenten der E-Technik, Physik oder Mathematik. -
EdiTeX 1.2
Texteditor zur Verarbeitung von TeX-Dokumenten, u.a. Import und Konvertierung von Wordplus-Dokumenten

-
3D-Edit & Run
Erzeugt dreidimensionale Rotationskörper, die im Raum beliebig bewegt werden können. Es lassen sich auch Animationsszenen generieren

-
Die Gemäuer von Kalawaum 1.1
Fantasy-Rollenspiel in Stil von Ultima -
Ventura-Publisher-to-That's Write 1.0
Konvertiert Ventura Publisher Fonts für That's Write -
PD-Katalog 1.0
Dateiverwaltung für PD-Disketten -
Krypton Faktor ST 1.0
Denkspiel. Aus einem Wort muss nach bestimmten Regel eine Zahl errechnet werden -
Rhythmus 1.50
Berechnet die Schwingungen der Naturbiorythmen für Körper, Seele und Geist, inklusive Partnervergleich.

-
Sqyrrel 1.0
Bankloader für Yahama QY10. Mit 16 Weihnachtsliedern (auch im Notator-Format).

-
Meta-Bit 1.1d
Mit META-BIT können GEM-Standard-Vektorgrafiken (Metafiles, *.GEM) in gewissen Grenzen bearbeitet und danach als beliebig gro×e Rastergrafik gespeichert werden. Dazu stehen die Formate GEM-VDI IMG, TIFF, ZSoft PCX, Screen (PIC), Degas monochrom unkomprimiert, PaintShop Compressed und STAD-PAC zur Verfügung. -
Topas 0.9
Topas ist ein Strategie- und Denkspiel ähnlich Archon, bei dem die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft gegeneinander antreten und versuchen müssen, die Spielfiguren der Gegner vom Feld zu räumen. Jede der Figuren kann dabei von einem Spieler oder vom Computer gesteuert werden. Topas kennt über 2.500 Fragen aus 10 Wissensgebieten und mehr als 10.000 Antworten dazu. Sieger ist, wer als erster alle fünf Edelsteine gesammelt, die gegnerischen Figuren und Burgen zerstört, fünf Burgen erobert oder den Zauber "Apokalypse" ausgelöst hat.

-
Tau 2.01
DBMAN-Datenbank-Applikation zur Verwaltung von Texten und Literaturstellen

-
Tetris
Tetris-Variante, mit Source in C -
1. Liga
Verwaltung der Tabellen der 1. Fussballbundesliga für die Saison 1991/92 -
Gruben
Strategiespiel -
ST-Init
Autoordner-Programm. Abstellen des Tastatur-Klick. Bootsektorüberprüfung auf Viren u.a. -
Snake
Eine Schlange schlängelt sich durch Leben, auf der Suche nach Fressen. Aber manchmal beisst sie sich auch in den eigenen Schwanz oder stösst gegen eine Wand, was ihr nicht gut bekommt. -
Mini-Mal
Zeichenprogramm mit integriertem Sprite- Editor.

-
LQ 550 1.1
Druckereinstellung für Epson LQ 550. -
Quick Paint 1.1
Malprogramm. Animationsteil mit Farbanimationen und Erstellen von 3D-Objekten. -
Bandmanager 1.1
Vewaltet Banddaten, Veranstalter, Auftritte, Repertoire und Verträge in einer Phönix-Datenbank -
Grapher (Omikron Utility)
Erzeugung von OMIKRON.BASIC-Grafiken durch Eingaben beliebiger Werte -
Understatement
Reaktionsspiel. Es ist zu versuchen, zwanzig aufeinanderfolgende Kästchen mit dem Mauspfeil so zu treffen, dass diese zerplatzen. Ein Kästchen folgt dann dem nächsten. -
AL-Lib
Nützliche Routinen für Omikron Basic. -
CD/LP-Manager 1.00
Dateiverwaltung für CDs, LPs, MCs und DATs. -
Ersatzwiderstandsberechnung 2.00
Dieses Programm berechnet die Ersatzwiderstände aus der E6- oder E12- Normreihe für einen beliebigen Widerstandswert in Reihen- oder Parallelschaltung.

-
Selectric 1.01
Fileselect-Box mit vielen Funktionen -
Cellular InterActions 1.10
CIA ist eine Tabellenkalkulation mit vielen Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten. CIA arbeitet mit bis zu vier - untereinander verknüpften - Tabellen gleichzeitig, in denen mathematische und statistische Berechnungen durchgeführt werden können. CIA kennt mathematische Operatoren, Systemvariablen, Pi, Euler'sche Zahl sowie Formeln zur Summenbildung, Berechnung des arithmetischen Mittels, der Standardabweichung, des Binomialkoeffizienten, Datumsberechnung, Annuität, Tilgungsrate, Zinsrechnung und noch vieles mehr.

-
Hadley's I
GFA-Basic-Bibliothek mit über 20 Routinen. -
Turbo Board ST 1.0
Mailboxprogramm

-
Key Desktop 1.0
Mit Key Desktop lassen sich jetzt auch die Menüfunktionen mit dem altem TOS 1.x über die Tastatur steuern. Auch das Öffnen von Laufwerken über die Tastatur ist möglich. -
Ultris
Ultris ist eine Tetrisvariante für die hohe ST-Auflösung. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, daß die herunterfallenden Steine waagerechte Reihen ergeben. Dazu können Sie die fallenden Steine drehen und bewegen. -
Vokabel-Trainer (Stiegler) 1.0
Ein Vokabel-Trainer, der die Eingabe und das Prüfen von Vokabeln sowohl per Zufall, als auch in Serie, Als auch nach der Ebbinghaus-Methode zuläßt! -
Calcus 3.09
Verarbeitung von kleinen Datenmengen und Erstellen von Diagrammen und Tabellen

- DS-Pro
-
Tempelmon 2.01
Monitor/Debugger. Auch für STE/TT. Die neuste Version 2.01 des Monitors/Debuggers von von Thomas Tempelmann. Für alle Programmierer sehr zu empfehlen. -
VS-Kiste
Sparversion von V-Kiste (J 165) zum Verwalten von Videos

-
Vocman 3.75
Umfangreiches Vokabelprogramm. Verwaltet bei Vokabeln mehrere mögliche Übersetzungen.

-
Ökotego
Ökotego ist ein Umweltspiel, bei dem das Zusammenspiel verschiedener Komponenten in den Entscheidungsprozeß einbezogen werden soll. Dazu ist 'vernetztes Denken' erforderlich, das mit Ökotego geübt werden kann. Der Anwender soll die Lebensqualität erhöhen und den Lebensraum stabilisieren, indem er Produktion, Umweltschutz, Aufklärung usw. durch die Vergabe von Aktionspunkten beeinflußt. -
QY10-132 1.02
Drumpattern-Entwicklungsprogramm für den Yamaha Pocket-Sequenzer QY 10 -
Beta Tau
Actionspiel (Nachfolger von Eiskalt und Eiskalt II)

-
Mit Links
MITLINKS ist ein Rechtschreibeprogramm für Ihr(e) Kind(er), das in optimaler Weise das Lernen mit Spiel und Spaß verbindet. Zur Steigerung der Motivation gibt es von Zeit zu Zeit ein JOKER-Spiel, bei dem die 2-4fache Punktzahl eines richtig geratenen Wortes erreicht werden kann. Ab und zu gibt es ein RISIKO-Spiel, das den Spielenden mit 100 Zusatzpunkten belohnt, ihm aber im Falle seines Versagens auch 100 Punkte abzieht. -
1st Mathe
Rechenlernprogramm für Kinder mit einfachen Additions- und Subtraktionsketten -
1st Note
DTP für Musiker. Notensatz mit 2 Schriftgrössen, ganzseitiger Anzeige und Akkordfunktion. Midiplay des aktuellen Notensystems ist möglich. -
DiaSlide 3.2
Präsentationsprogramm für PIC-Bilder mit 13 verschiedenen Überblendeffekten -
Rechenschlumpf
Lernprogramm für Kinder, die 'spielend' das Zählen und einfache Grundrechenarten lernen.

-
Nautical Edition SBF 0.5
Programmsammlung zum Erlernen des Sportbootführerscheins (Theorie).
-
Autodesk
Auswahl unter verschiedenen Desktop-Konfigurationen. -
That's Write Lister 1.0
Sucht alle TW-Dateien im ausgewählten Pfad und zeigt diverse Angaben dazu -
Filltext
Demonstriert die Funktionen Deftext und Deffill -
Maths 7-10
Vier Mathelernprogramme für Schüler der Klassen 7-10. -
Stoppuhr
Der ST wird zur elektronischen Stoppuhr -
Reaktion
Zwei einfache Spiele zum Messen der Reaktionszeit.

-
Makeindex (Münch)
Makeindex erzeugt aus dem IDX-File, das TeX erstellt, eine sortierte Index-Tabelle, die man direkt in TeX einbinden kann. Und: dabei werden die Umlaute korrekt einsortiert! Voraussetzung dafür: sie müssen als "a, "s usw. eingegeben sein. -
IconEdi 3.07
Editor zur Gestaltung von Icons -
SetClipboard
Sie starten es einmal, geben die Pfade ein und eine CPX-Datei wird erstellt, die nichts anderes macht, als das Klemmbrett dorthin anzumelden, wo SIE es haben wollen. Aktiv ist das Klemmbrett dann nach dem ersten Reset.

-
Vandal
Regierungsspiel -
Blinex 1.10
Entfernt überflüssige Leerzeilen aus ASCII-Texten. -
Kalender (CPX) 1.0
KALENDER.CPX stellt Ihnen im Kontrollfeldfenster einen Monatskalender zur Verfügung. Der Monat und das Jahr können frei gewählt werden. Die Bedienung erfolgt mit der Maus. Alle gesetzlichen Feiertage sind verzeichnet (jedoch ist nicht jeder der verzeichneten Tage in jedem Bundesland gesetzlicher Feiertag ). -
Disk Formatter 1.0
Formatieren im Hintergrund.

-
Startext 2.1
Leistungsfähige Textverarbeitung mit Lexikon, Korrekturhilfe und vielem mehr -
Karteiprogramm 3.0
Karteikasten, mit Möglichkeit zum Briefeschreiben (auch Serienbriefe)
