Disketten-Serie: Journal
-
Finanzsoftware
Umfangreiche finanzmathematische Berechnungen, z.B. Sparverträge, Darlehen, Leasing -
Talk-to-Me 1.2
Accessory, das STE/TT zum Sprechen bringt.

-
Same
Same stellt ein Spielbrett dar, auf dem Spielsteine verteilt sind, die nach bestimmten Regeln verschoben werden dürfen. Ziel des Spieles ist es, zwei gleich aussehende Steine zueinander zu bringen, um diese dann zu entfernen und so das ganze Brett zu leeren. Hat der Anwender eine Spielebene gelöst, fordert Same zu einer Blitzpartie auf. Mit dem Editor werden immer neue und interessante Spielebenen selbst erstellt.

-
1st Guide
Mit 1stGuide kann man sich folgende Standard-Dateiformate in GEM-Fenstern auf allen Atari-Rechnern, unter allen Betriebssystemversionen und in allen Auflösungen und Farbtiefen (von 1 Bit Monochrom bis 32 Bit TrueColor) anschauen (bzw. -hören): .IMG, .IFF, .GEM, .RSC, .PNG, .JPG, .MPG, .SAM, .SND, .AVR, .DOC, .OUT. Weiterhin können hypertextartige Verzweigungen zwischen Dateien auf einfache Weise definiert werden, womit man umfangreiche Hilfesysteme anlegen kann.

- Diskinfo (Winter)
- Invert
- Solitair
- Puzzle ACC
-
Disky (Monitor)
Diskettenmonitor mit Zusatzfunktionen -
Eyes (Schneider)
Jux-Accessory. -
Animation Construction Set
Erstellen einfacher Animationen -
Mausy
Anzeige der Mauskoordinaten -
Touch
Ändern von Datum und Uhrzeit bei Dateien. -
Batch (Schneider)
Startprogramm für Programme auf der Festplatte (TOS 1.x). -
Bronto
Nette Geschichte mit einem kleinen Dinosaurier, im Comic-Stil gezeichnet

-
Baschon
Bei BASCHON handelt es sich um einen Bildschirm-Schoner speziell für die PC/AT-Emulatoren der Firmen Sack Electronic und Vortex. Er verbindet dabei extrem geringen Speicherplatz-Bedarf mit hohem Komfort und Effektivität. Dieses Release enthält zusätzlich einen zweiter Schoner gleicher Art und eine speziell an die ATonce-Gerätereihe der Firma vortex angepaßte Version. -
Doppel-K.o.-System 1.0
Für alle Sportarten mit Turnieren im Doppel-K.O.-System. -
WF-Edit 1.19
Komfortabler GEM-Editor. Arbeitet mit eigenem Desktop, auf das man auch Texte iconisieren kann. Dadurch kann er mehr als sieben Fenster verwalten. Clipboard-Unterstützung, automatisches Auslagern von Quellcodes auf Platte bei Speicherknappheit. Mit allen nötigen Editierfunktionen und Parameterübergabe.

-
Töne
Vermittelt schnell einen groben Eindruck von MIDI-Dateien -
XFORMAT
Formatierprogramm. -
Uni-Lex 1.40
Lexikonsystem, dass auch als Wörterbuch genutzt werden kann. Zwei Fachlexika liegen bereits bei (Computer, DFÜ).

-
Snapshot
Speichern des Bildschirms. -
Multifunktions-Uhr 2.6
Uhr (digital und analog) mit Wecker, Stoppuhr, Kalender u.a. -
ScreenMan
Grafikprogramm. -
Autako
Berechnung der Autokosten. -
Inverter Plus
Invertieren des Bildschirms u.a. -
Speicher
Ermittelt freien Speicher von Disketten und Festplattenpartitionen. -
Preisliste
Bestell- und Preislistengenerator.

-
Die Wiederkehr des Zauberers
Fortsetzung des HASCS-Rollenspiels Das Geheimnis von Midgard (J 218). -
Alert 1.1
Erstellen von Alert-Boxen für Basic. -
Rubik's Magic
Variante von Rubik's Zauberwürfel

-
Sudiwo
Suche aus einer Menge Buchstaben die sinnvollen Worte. -
Galactic Empires 1.02
Der Weltraum ist groß und voller Gefahren. Als junger Imperator ist es Deine Aufgabe, das Universum zu unterjochen. Aber Du bist nicht alleine: bis zu 5 Gegner versuchen dasselbe... -
Coach 1.0
Coach, das Trainingstagebuch, erleichtert Sportlern, die Aufzeichnung täglicher Trainingseinheiten und bestrittener Wettkämpfe. Der aktuelle Trainingsstand wird anhand von Tabellen und Grafiken dargestellt, wobei zwischen monatlichen und jährlichen Übersichten gewählt werden kann. Coach eignet sich für Sportarten wie Radfahren, Laufen, Schwimmen, Triathlon und viele andere.

-
MIDIplay
Laden und Abspielen von Samples des Sample Wizzard STE (Galactic) (nur STE/TT).

-
GFA-Menu-Deluxe
Erweiterte Version des Menux-Programms von GFA-Basic 3.x. -
MaskGen
Der Maskengenerator erzeugt nach entsprechenden Eingaben ein Teilprogramm in GFA-Basic Version 3.0. Dabei handelt es sich um die Verwaltung der Fenster und um Masken, die in den Fenstern dargestellt werden. Mit Masken ist die Erfassung von Daten über die Tastatur besonders einfach. Eingaben sind nur in vorher festgelegten Bereichen möglich.

-
Bankier 1.60
Mittels eines einfachen Konzepts lassen sich die Kenntnisse über das Finanz- und Bankwesen sowie über allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge überprüfen und erweitern.

-
Heilen 3.20
Datenbank zur Naturheilkunde. -
HNZ 1.09
Hauptnutzungszeitberechnung für spannende Bearbeitungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide.

-
Laser Design Pro 1.0
Pixelzeichenprogramms das kaum Wünsche offen lässt. Mit 3D Teil - umfangreichen Zeichenfunktionen - zahlreiche Bild- und Blockformate etc. GDOS und Signum!-Fonts. Läuft nur in ST-hoch! Unterstützt fast allen gängigen Drucker: 9-/24-Nadler, Tinten- und Laserdrucker.

-
GEM-View 1.1i
Betrachten und Konvertieren von Bildern aller Art, auch von PC und Mac. -
Bäckerlädle
Simuliert die Herstellung und den Verkauf von Backwaren, in einem Handelsspiel für 1-6 Personen. Wenn das Lager bestückt, der Laden eingerichtet, Personal eingestellt und die Regale mit duftenden Backwaren gefüllt sind, kann der Kunde kommen.

-
MenuMaker 2.2
Einfaches Erstellen von GEM-Menüs für GFA-Basic. - Multi-Lang 2.00
-
DOOtoICN
Umwandeln von Pixelbildern in ein für RCS lesbares ICN-Format. -
Dialog.Lib
Die Dialog.Lib ist eine Library zum Einbinden in OMIKRON.Basic- Programme. Die Dialog.Lib funktioniert nur zusammen mit der GEMLib oder der EasyGEMLib.

-
Monitor
Disketten-, datei- und Speichermonitor, Systeminfo und Speichertest. -
JCLABEL 1.1d
Zum Erstellen von Adressetiketten. -
Alice - Another Little C Editor 1.3
ALICE ist ein einfacher GEM-orientierter Editor für ASCII-Dateien. -
PzBdBz 1.6c
PzBdBz ist ein Programm zur Bestimmung der Bestzeiten im Sport: Zeiten von Maximal 199 Personen in fünf Disziplinen mit je sechs verschiedenen Distanzen könne verwaltet werden. PzBdBz ordnet die Zeiten chronologisch, vergleicht sie über eine Punktetabelle oder verarbeitet sie zu Meldezeiten weiter.

-
DMA Play
Mit DMA_PLAY kann man alle Samples im STE-Format abspielen. -
Botafogo 1.2
Programmierutility für GFA-Basic.

-
Tiluie 1.5
Bei diesem Programm handelt es sich um ein Adressenverwaltungsprogramm das die gängigen Funktion implementiert hat und unter GEM arbeitet. -
Master Keyboard 1.03
Macht aus jedem MIDI-fähigen Keyboard ein Master-Keyboard mit 4fachem Split (je 2 MIDI-Kanälen). -
HP-Init 1.0
Druckereinstellung für HP Deskjet 500. -
Konto (Nakott) 1.5
Verwaltet private Einnahmen und Ausgaben und stellt die Kontensalden dar. Buchungsnummer und Tagesdatum werden automatisch vergeben.

-
Phicon - Phoenix-Icon-Editor 1.0
Icon-Editor für Phoenix. -
RaceStat 1.0
Programm zur Verwaltung von Motorsportergebnissen aller Art

-
Discimus Vokabeldiskette
Vokabeln für Discimus (J 73) in insgesamt 15 Sprachen, z.B. Russisch, Esperanto, Chinesisch, Griechisch, Spanisch und Hebräisch. Mit Verwaltungsprogramm für Vokabelbibliotheken, Tastenbelegungen, Akzentuierungstabellen und Zeichensätzen.
-
Abbreviation 1.2
Abbreviation ( = Abkürzung) ist ein Programm, mit dem man Abkürzungen und deren genaue Bezeichnungen anzeigen, suchen und drucken lassen kann. -
Karma 0.98 (Shareware)
Liest und schreibt fast alle gängigen Grafikformate. -
SpeedTOS 1.02
Schnellerer Zugriff auf die FAT für TOS 1.00 und 1.02. -
NB 1.0
Notizblock als Accessory.

-
IdeaList 3.20
Bringt Listings und ASCII-Texte spaltenweise zu Papier.

-
TTP-Tools
Kleine Sammlung von Dienstprogrammen: Args, Crypt, Filestat, Mkusage, Physdel, XFilter. -
DTT 1.03
C-Precompiler. -
CleverSound 1.0
Laden und Abspielen von Musikdateien (nur Atari-Standarddateien, auch X32-Song genannt). -
Audio Manager 2.1
Verwaltung umfangreicher Musiksammlungen (LP, CD, MC, DAT, Hifi-VHS)

-
Herrscher
Handelssimulation ohne Grafik. -
Unemefda 1.0
Monochrom-Emulator -
Habakuk 1.0
Quiz rund um die Bibel -
MidiOUT
Das Programm wendet sich an diejenigen Keyboarder, die einen Atari benutzen und nicht andauernd mit ihren MIDI-Kabeln 'rumstöpseln' wollen, wenn sie mal eben etwas ausprobieren wollen. MidiOUT, das auch als Accessory läuft, kann u.a. MIDI-Thru ein-/ausschalten, eine Hex-Anzeige der MIDI-Events ein-/ausschalten und MIDI-Events im Klartext anzeigen

-
Deskjet 500 1.10
CPX Modul zum Einstellen des Deskjet 500. Berücksichtigt werden hier die Fontart - die Ränder - Papiergröße usw. -
Text 500 1.08
Texteditor speziell für HP Deskjet 500, auch für Textverarbeitung geeignet

- Ruby Edi
-
XGraf-EWS
Grafisches Entwicklungssystem zur Erzeugung von Grafiken für Omikron Basic. - HELP_GFA
- Helfer (Strunk)

-
EdiTeX 1.5
Texteditor zur Verarbeitung von TeX-Dokumenten, u.a. Import und Konvertierung von Wordplus-Dokumenten

-
Sprunghöhe
Erstellt eine Grafik zur Ermittlung der Sprunghöhe anhand von Videoaufzeichnungen - Mensa III 1.00
-
Bundesliga Adventure 1.5
Dieses Programm soll keine Bundesliga-Simulation sein, es ist mehr als Adventure gedacht. (Man sieht es daran, dass die Torausbeute um einiges höher ist als in der Bundesliga.) Du musst versuchen, mit der richtigen 'TAKTIK ' Deutscher Meister, Deutscher Pokal-Sieger und Europa Pokal-Sieger in einer Saison zu werden. Dann wirst Du als Rekord-Meister in die Besten-Liste eingetragen. -
Kufe
Darstellung der Auswirkungen geringster Abweichungen beim Schleifen von Schlittschuhkufen.

-
GeoTeach 0.7
Lernprogramm zur Geografie.
-
DUMP_AS 1.0
Disketten-, Speicher- und Dateimonitor mit umfangreichen Funktionen - GEM-Link 1.02
-
CHECK-B 1.0b
CHECK-B ist ein kleines, nützliches Programm, das ich aus dem Frust heraus ge- schrieben habe, daß es des öfteren Probleme gibt, wenn nur eine Floppy verwendet wird. Manchmal gibt es nämlich richtig schön Probleme u.a. mit der Fileselecbox (besonders auf TOS<1.4), wenn auf Laufwerk B zugegriffen wird. CHECK-B beseitigt dieses Problem, indem es Laufwerk B ganz einfach aus dem System abmeldet, wenn nur eine Floppy verwendet wird. -
SysInfo 1.23
Gibt viele Informationen über das System (Hardware, Betriebssystem u.a.).

-
HelpLib 1.00
Bibliothek für Omikron Basic. EasyGemLib erforderlich. -
Farbzeig 1.00
Zeigt Farbbilder der niedrigen Auflösung (PI1, NEO) auf s/w-Monitoren durch Umsetzung in Graustufen. -
BootCopy 1.01
Kopiert Arbeitsdateien auf eine zuvor installierte RAM-Disk. -
Stichwort 1.00
Verwaltung formatierter Datensätze. -
F_Dial.Lib 1.00
Erweiterung in Verbindung mit der EasyGemLib und der DialogLib von J 271.

-
Liga 3.50
Datenbank zur Verwaltung diverser Sportligen.

-
Meta-Bit 1.1d
Mit META-BIT können GEM-Standard-Vektorgrafiken (Metafiles, *.GEM) in gewissen Grenzen bearbeitet und danach als beliebig gro×e Rastergrafik gespeichert werden. Dazu stehen die Formate GEM-VDI IMG, TIFF, ZSoft PCX, Screen (PIC), Degas monochrom unkomprimiert, PaintShop Compressed und STAD-PAC zur Verfügung. -
Überweisungsauftrag
Bedrucken der banküblichen Überweisungsvordrucke.

-
Kassa 3.61
Kleine Finanzbuchhaltung für private und kleinere Unternehmen mit komplett überarbeiteter Oberfläche. Viele neue Funktionen, z.B. automatisches Mahnwesen oder Erstellen von Rechnungen. Shareware. Für registrierte Benutzer liegt ein Handbuch bereit, und es besteht die Möglichkeit, Samples (ca. 2.1 MB) für CrazySounds gegen Aufpreis zu erhalten, damit die Bedienung noch einfacher wird. -
Sounder
Musikdatenverwaltung mit Möglichkeit, Kassettenhüllen zu bedrucken.

-
Crazy Cubes
Actionspiel, bei dem zwei Kugeln durch eine Landschaft mit Hindernissen gesteuert werden. -
Wintris
Tetris-Variante, die in einem GEM-Fenster arbeitet.

-
LSTtoDFN
Erzeugt aus den von DRI-RCS 2.1 für GFA-Basic erzeugten LST-Dateien für das RCS lesbare DFN-Files. -
Desert Drain 1.41
Leistungsstarker Disassembler.

-
Up to date 1.0
Weiterverarbeitung der Terminkalenderdaten des Portfolio auf dem ST/TT. -
N-Joy Remote 1.0
Ermöglicht die Steuerung eines Atari über einen Joystick, nützlich z.B. für Musiker bei Bühnenauftritten. Setup-Dateien zur Steuerung von Cubase, Notator u.a. liegen bei. -
Fast-File-Find 1.0
FFFind ist ein Dateisuchprogramm, das durch Umbenennung sowohl als Programm als auch als Accessory unter allen Auflösungen lauffähig ist, und sich vor allem durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnet. -
Organize 1.21
Festplatten-Utility, erlaubt unterschiedliche System-Konfigurationen.

-
Zocker II
Glücksspiel für mathematisch Interessierte. -
GPPD
Bei GPPD handelt es sich um ein Autorennspiel in bewährter Draufsicht-Manier. Per Joystick dürfen Sie sich daran versuchen, sich im Clinch mit sieben computergesteuerten Kamikazepiloten auf einer Rennstrecke zu behaupten und möglichst noch einen der vorderen Plätze in der Endwertung zu ergattern. Sie können aus einem Angebot von 16 Strecken auswählen und diese auch in einer Art Cup-Modus nacheinander abklappern. -
Minesweeper
Auf einem Minenfeld müssen Bomben entschärft werden -
Terra 1.0
Erzeugt dreidimesionale Landschaften

-
Fuzzy-Uhr 2.0
Bei FUZZYUHR erscheint nicht etwa "19:54:34" sondern "fast fünf für acht". Und diese Darstellung wird sich mit der Zeit ändern, bald zu "fünf vor Acht", dann zu "kurz vor Acht", dann zu "punkt Acht", dann zu "kurz nach Acht", dann zu "bald fünf nach Acht" und so weiter. -
UnARJ 2.30
Entpacken von ARJ-Archiven (auf DOS-Rechnern weit verbreitet) auf dem Atari. -
ObjectGEM MakeFast 1.0
MakeFast ist ein Programm, mit dem sich die FastLoad-Flags in jedem ausführbaren Programm modifizieren lassen. Das Programm läßt sich auch als Accessory installieren (durch Umbenennen in MAKEFAST.ACC). Da MakeFast eine Online-Help besitzt, erübrigt sich eine Beschreibung an dieser Stelle. -
Hadley's II
Interessante Listings für GFA-Programmierer.

-
ZX81-Emulator 2.0
Emuliert den Sinclair ZX81 auf Hardware-Ebene so, dass auch komplexe Maschinen programme nicht den Dienst verweigern

-
MAdress
MADRESS ist eine kleine Adressverwaltung für den Hausgebrauch, die sowohl als Programm als auch als Accessory läuft. -
Vokalix 1.51
Vokabeltrainer. - Invisible Teach PD

-
Oxyd General Edition
Leicht modifizierte und an moderne Systeme angepasste Version des ersten OXYDs.Wurde auch auf Mac, Amiga, PC und NeXT umgesetzt.
-
Oxyd General Edition
Leicht modifizierte und an moderne Systeme angepasste Version des ersten OXYDs.Wurde auch auf Mac, Amiga, PC und NeXT umgesetzt.
-
Oxyd General Edition
Leicht modifizierte und an moderne Systeme angepasste Version des ersten OXYDs.Wurde auch auf Mac, Amiga, PC und NeXT umgesetzt.
-
GEM-View 2.01
Betrachten und Konvertieren von Bildern aller Art, auch von PC und Mac.

-
IC-Bild
Sammlung der gängigsten CMOS und TTL-Standardbausteine im IMG-Format sowie als Phoenix-Datenbank. -
Nibble ST
Wurm-Variante. -
Denkmal
Variante von Master Mind. Läuft auch als Accessory -
CD-Verwaltung
Verwaltung von CD-Sammlungen. -
Printer (HP-Deskjet) 6.3
Das Druckprogramm für den HP DeskJet (auch +, 500 und 500C)
