Disketten-Serie: Journal
-
Geburtstage 2.0
Verwaltet Geburtstage. Leichtes Suchen nach einem bestimmten Geburtstag und Erstellen von Geburtstagslisten. -
EDV-Test
Quiz mit vielen Fragen aus dem Computer-Bereich. -
Verwarnungen
Gibt einen Überblick über Strafzettel und Verwarnungen der Verkehrsbehörde. -
Stechuhr
Verwaltet Plus- und Minuszeiten Ihres Personals, ferner Stechkarten pro Personalnummer und Monat. Durch vorgegebene Angaben wird die Eingabe vereinfacht. Nicht Jahr-2000-fähig. -
Geschäftspaket
Paket aus Artikel-, Kunden-, Lieferanten- und Stammdatenverwaltung für kleinere Betriebe. Einfache Tastatursteuerung.

-
Cards Deluxe
Tool zum einfachen und professionellen Erstellen von zweiseitigen Grusskarten. Unterstützt 9- und 24-Nadel-Drucker sowie HP DeskJet und LaserJet. Zur Gestaltung der Karte kann man auf vorgefer- tigte Bilder und GDOS-Fonts zurückgreifen. Den letzten Feinschliff führt man mit einem integrierten Zeichenprogramm durch, das alle wichtigen Funktionen bereitstellt.
-
Cards Deluxe
Tool zum einfachen und professionellen Erstellen von zweiseitigen Grusskarten. Unterstützt 9- und 24-Nadel-Drucker sowie HP DeskJet und LaserJet. Zur Gestaltung der Karte kann man auf vorgefer- tigte Bilder und GDOS-Fonts zurückgreifen. Den letzten Feinschliff führt man mit einem integrierten Zeichenprogramm durch, das alle wichtigen Funktionen bereitstellt.
-
Unser seltsamer Verwandter
Reise durch die Tierwelt, erstellt mit dem Expertensystem 1st Card. Angefangen bei den Manteltieren, über Fische, Reptilien und Vögel erklärt der Autor die Entwicklungsgeschichte bis hin zum Menschen. Dabei unterstützen zahlreiche Abbildungen die Texte. Beliebiges Springen zwischen verschiedenen Themenbereichen ist möglich

-
Airline ST
Spiel von Motelsoft. 2-4 Spieler streiten um die Gunst der Fluggäste, wozu Fluglinien in aller Welt eingerichtet werden können. Sieger ist, wer als erster einen bestimmten Gewinn erzielt hat. Schöne Gestaltung.

-
ModVers 1.60
Versions-Manager für Modula2-Programme. Erlaubt es, verschiedene Codeteile in einer Source zu halten und entsprechend zu verwalten. Mit Parametern wie 'mit Trace', 'PC-Version' oder 'ohne Checks' wird ein entsprechendes Programm erzeugt. -
Drucker (Moses)
Zum Bedrucken von Diskettenlabels, Aufklebern für Videokassetten, Adressetiketten sowie zum Bedrucken von Schecks und Überweisungsformularen -
Power Hardcopy 1.0
Druckt Grafiken auf fast allen 9-, 24-Nadel- und Laserdruckern. HP Deskjet II, II+, evtl. III. Bildverarbeitung in begrenztem Umfang möglich -
Seek
Tool, mit dem beliebige Dateien nach sinnvollen Zeichenketten durchsucht werden können. Es ist z.B. möglich, in Programmdateien nach Pfadnamen oder Fehlermeldungen zu suchen. -
Floppy
Komfortable Diskettenverwaltung. Die Bedienung erfolgt wahlweise über ein GEM-Menü oder die Tastatur -
Back-Ex 2.4
Durchsucht die Diskette/Festplatte nach Dateien mit definierten Endungen und löscht diese wahlweise. Dies ist sinnvoll, um z.B. alle BAK-Dateien zu löschen. Das Programm ist voll unter Verwendung von GEM geschrieben und läuft daher auf Monochrom-, Farb- und Grossbildschirm. Läuft problemlos mit jeder TOS-Version, so auch auf dem Atari TT. -
SHOWHEX
Kleines Tool, das zwischen Dezimal-, Hex- und ASCII-Darstellung umrechnet -
Datum (Myler) 1.02
Besonders für diejenigen nützlich, die keine Hardware-Uhr besitzen, da man das aktuelle Datum einstellen und an das Atari-System weitergeben kann. Das Programm startet automatisch nach dem Einschalten oder einem Reset, wenn es sich im AUTO-Ordner befindet. -
STresor
Schliesst den ST ab und lässt nur den Inhaber des Passworts an Daten und Programme.

-
Wunder
Aus 12 Personen werden 13! -
DiaSchau
Liest PAC-Bilder von Laufwerk A und zeigt sie einzeln oder in einer fortlaufenden Dia-Show an. Das Programm erlaubt das Umbenennen und Speichern in beliebigen Pfaden, z. B. auf die Festplatte. Löschen von Bilddateien ist direkt aus dem Programm möglich, was bei der Analyse und Pflege von Bildersammlungen sinnvoll ist. Diaschau stellt Bilder im PZH-Format her, die in TI-Puzzle und dem Lernprogramm Little Professor verwendet werden. -
Chaos Studio 1.0
Berechnung von Apfelmännchen, Pickover-Mengen, Mandalas, Psycho-Bildern u.a. Posterdruck -
ChriMal
Malprogramm, das sich auf Grund der einfachen Bedienung besonders für Kinder eignet. Eigene Änderungen können vorgenommen werden, da der Sourcecode in GfA-Basic beiliegt. -
Chrips 1.0
Periodensystem. Durch Zusammenklicken der Elemente lässt sich die Molmasse einer Verbindung berechnen. Gerade in der Anorganik spart man so viel Zeit. Benötigt man die Molmassen bestimter Verbindungen immer wieder, so kann man diese speichern.

-
Pacballs II
Spiel in Anlehnung an PacMan. In einem Labyrinth, das aus verschiedenen Räumen besteht, müssen Diamanten aufgesammelt werden, ohne dabei mit dem Gegner in Konflikt zu geraten. -
Pills
Einfaches Spiel, bei dem Sie in einem Labyrinth in vorgegebener Zeit Pillen einsammeln müssen -
Magic Cubes
Denkspiel. Die Zahlenreihen der 'Magischen Quadrate' ergeben horizontal, vertikal oder diagonal addiert dieselbe Summe. Durch Würfeln müssen magische Quadrate aus zufällig gewürfelten Werten zusammengestellt werden. Unterhaltsame Denksportaufgabe. Das Spiel liegt als Omikron.BASIC-Sourcecode vor. -
Text Invasion
Spiel, bei dem Sie an Hand von Beispieltexten das schnelle Schreibmaschine-Schreiben lernen -
MasterMind
Das bekannte Mastermind-Spiel als GEM-Variante der Spitzenklasse. Die Oberfläche wurde mit einem Application-Construction-Set erstellt, das Ergebnis ist beeindruckend. (alle Auflösungen ab ST-Hoch)

-
GemTribu 1.5
Buchhaltungsprogramm, mit dem sich z.B. alle im Haushalt anfallenden Einnahmen und Ausgaben übersichtlich verbuchen lassen. Mit Programmteil zur Verwaltung und Gewinnrechnung von einem Aktiendepot -
Dynachart 1.0
Börsenprogramm, das die Möglichkeit zur Verfolgung von Wertpapieren mit Hilfe von Charts bietet und die Verwaltung von Wertpapierdepots und den dazugehörigen Konten übernimmt. Dynamische Speicherverwaltung, deren einzige Beschränkung im vorhandenen Speicher liegt -
Cook 1.0
Rezept-Verwaltung. Als Beispiele liegen verschiedene Rezepte für Zucchini- und Vollwert-Gerichte bei.

-
MT32 Dis
Informationen über das Display des MT32 zu schicken, z.B. 'Tonart = ????' oder 'Song written by ' oder ähnliche Gags! -
Ensoniq-Etikett
Druckt Aufkleber für ENSONIQ-MIRAGE-Sound-Disketten auf LC10, NEC P6 und kompatiblen -
Eiskalt
Dongleware-Spiel, bei dem Sie in 100 Bildern Eismaschinen finden müssen, um die Welt vor dem Erfrieren zu bewahren. -
Leblon 1.0
Das Spielfeld von "Leblon" zeigt einen großen und fünf kleine Kreise. Recht-Oben befinden sich außerdem noch die Anzeigen für gemachte Spielzüge, Wegnahme-Punkte (dazu später mehr) und der Zeitbalken. Wenn einer der kleinen Kreise auf diese Weise vollkommen gefüllt wurde, so wird er automatisch geleert. Wenn er mit Segmenten der gleichen Farbe gefüllt war, so erhält man einen zusätzlichen Wegnahme-Punkt. -
SuperTron 2.0
Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel für 2 Personen. Jeder Spieler steuert einen Strich, der immer länger wird. Wer zuerst die Eingrenzung oder den eigenen bzw. den Strich des Gegners rammt, hat verloren. Wer zehnmal gewonnen hat, ist Sieger. Es gibt diverse Tricks, dem Gegner den Weg abzuschneiden, ihn einzubauen und so am Weiterfahren zu hindern. -
Das grosse Millionenspiel
Ziel des Spiels ist es, Geld geschickt einzusetzen und durch Gewinne zu vermehren, so dass man als erster Millionär ist. Es gibt nur eine Figur für alle Spieler, die auf einer Kreisbahn weiterbewegt wird. Je nachdem, auf welchem Feld die Figur landet, gewinnen oder verlieren alle Spieler. -
RX11 Dump
Utility, um per MIDI den internen Pattern- und Songspeicher des RX11 lesen und schreiben zu können. -
MT32 Sys
Da das MT32 in seiner Midikanalbelegung sehr unbeweglich ist (1-8 oder 2-9 und Rhythm auf 10) und die meißten neueren Keyboards auch Multi-Mode besitzen, kam mir der Gedanke zu diesem Programm.

-
Notenverwaltung 1.64
Für Lehrer. Verwaltet Noten für jeweils ein Fach pro Datei. Dateien können bei Bedarf codiert abgelegt werden. Mit dem Programm ist es möglich, Namen nach Alphabet und Geschlecht zu sortieren, Arbeiten bestimmten Gruppen zuzuordnen, Gruppen mit eigenen Gewichtungsfaktoren zu belegen, Durchschnitte unter Berücksichtigung der Gewichtungsfaktoren und der Gruppen auszugeben, die Notenverteilung (Häufung) aller Arbeiten eines Schülers/ einer Schülerin grafisch darzustellen usw. -
Konditionstest 1.10
Ermittelt die derzeitige Kondition anhand von Pulsmessungen vor und nach körperlicher Betätigung -
Diktate
30 Nachschriftentexte für den Rechtschreibunterricht der 5. und 6. Jahrgangsstufe Hauptschule. Sie entsprechen den Sachthemen des Hauptschullehrplans in Bayern. Mit einem Druckprogramm für ASCII-Texte können die Texte als Arbeitsblätter für die Schüler direkt ausgedruckt werden. -
Euroquiz
Zeigt historische, geographische, politische und kulturelle Daten und fragt nach deren Ursprungsland.

-
SC Spline 1.0
Dient zur graphischen und rechnerischen Verarbeitung von Messwerten durch Interpolation (Newton, kubische und exponentielle Splines, quadratische und exponentielle Flächenabgleichsplines), zum Zeichnen und Berechnen von Funktionen (in expliziter und Parameter-Darstellung) sowie zur Manipulation von Vektoren und Matrizen -
SideKick
Multifunktionales Accessory, speziell für den Einsatz mit Grossbildschirmen am TT. Mit Source in GfA-Basic. -
Vokabeln 2.3
Vokabel-Lernprogramm. -
SCRSAV-H
Bildschirmschoner für die hohe Auflösung des Atari TT. Da der komplette Source in GfA-Basic beiliegt, kann das Programm leicht an beliebige Auflösungen angepasst werden.

-
Duedita
Noteneditor zum Schreiben von zweistimmigen Notentexten. Sie umfassen pro Stimme maximal je 320 Noten, die alle gleichzeitig auf dem Bildschirm zu sehen sind. Zur Eingabe der Tonhöhen wird eine mit der Maus zu bedienende Klaviatur oder auch ein Midi- Keyboard verwendet. Mit ausführlicher Bedienungsanleitung. -
MusikPlayer
Spielt X32-Musik ab und speichert die Songs als Data-Listing für GFA-Basic. Selbstschutz gegen Linkviren.

-
Calendarium Privatum
Verwaltet Termine in übersichtlicher und einfacher Form. -
OM-Paint
Omikron.BASIC-Sourcecode eines einfachen Malprogramms. Mit eingebautem Recorder, der sich jederzeit ein- und ausschalten lässt, und der die ausgeführten Zeichenfunktionen als Omikron.BASIC-Zeilen abspeichert. -
Stausi
Stau-Simulator. Zeigt eine (noch?) einspurige Strasse, auf der sich eine ganze Menge Autos bewegt. Wieviele mit welcher Geschwindigkeit und wie (un)vorsichtig, das bestimmen Sie. Sie können Unfälle provozieren und eine Baustelle beliebiger Länge zuschalten -
INITIAL plus
Bootselektor mit neuem Konzept. -
Points
Spannendes Spiel mit neuer Spielidee für 1-4 Spieler, die blitzschnell denken müssen. Strategie ist ebenfalls nötig

-
V-Kiste
Datenbank zur Verwaltung von Video-Bändern. -
War II 1.01
Fortsetzung des Spiels. Der böse General besetzt neue Länder, die Sie befreien müssen.
-
Gerhilds Challenge
Spiel, bei dem 3 Glaskugeln vernichtet werden müssen, indem sie auf eines der Totenkopf-Felder geschossen werden (max. 7 Schüsse pro Kugel). Je länger die Gummilinie ist, um so stärker ist der Schuss. Die nicht benötigten Schüsse werden als Ergebnis zusammengezählt. -
MyMono
Monochrom-Emulator speziell für den STE mit Farbmonitor. Erreicht 60 bis 100 % der Geschwindigkeit des Originals -
CED 1.03
Texteditor mit umfangreichen Funktionen. Features: Getrennt editierbare Textpuffer in 10 Windows, dynamische Speicherverwaltung, Tastatur-und Maus-Bedienung. Bedienung der GEM-Dialoge und Popup-Menüs über Tastatur möglich. Schnelles, absolut nachlauffreies Scrolling, auch über die Tastatur. Integrierter Makro-Recorder. -
Kolumbus 1.00
Komplett funktionsfähiger Text-Editor mit integrierter Shell für Programmiersprachen auf dem Atari ST und TT. Zur Abwicklung der Shellfunktion ist ein Make-Interpreter integriert. Dateien und Verzeichnisse können erzeugt, gelöscht, verschoben und kopiert werden. -
Fiesta
Monochrom-Emulator für Farbsysteme. Kompakt (auch für STs mit 512 KByte geeignet) und kompatibel.

-
SET_TEXT
Dieses kleine Programm ändert die Textattribute im Desktop, in den Alertboxen sowie in den Fileselectboxen u.s.w. insofern, das die Ursprünglich einfache Textart in FETTSCHRIFT geändert wird. Diese ist natürlich besser zu lesen. -
NEU_DESK
Das Programm NEU_DESK lädt neue ICONS für Ihr Desktop und verwendet diese bis zum nächsten Reset! Folgende Icons werden geändert: Laufwerk, Papierkorb Datei, Programm und Ordner -
Beep
Schaltet den Gong aus -
Boot
Bootlaufwerk ändern -
Invers
Invertiert den Bildschirm -
Klick
Schaltet Tastaturklick ein/aus. -
Repeat
Tastenwiederholung einstellen -
Reset
Reset auslösen -
NEU_ALERT
Das Programm NEU_ALERT lädt neue Icons für die Alertboxen und verwendet diese ebenfalls bis zum nächsten Reset. -
Magic-Q 1.1
Verschiebe-Spiel für 1-2 Spieler, bei dem viel Strategie gefragt ist -
RB Inf
Das gesamte Aussehen des Desktops kann durch Nachladen einer INF-Datei verändert werden und so je nach Anwendung eine optimale Arbeitsumgebung bekommen. Inkl. Source in Assembler. -
Helper 3.7
Multifunktionales Accessory. Features: Hardcopy auf Diskette, gibt ASCII-Code eines Zeichens aus, ermittelt freien (Disketten-) Speicherplatz, löscht Dateien, invertiert Bildschirm, stellt Uhrzeit und Datum ein -
AutoSort 1.14
Ändert die Reihenfolge der Einträge im AUTO-Ordner. -
Chicfont
Ersetzt den Systemzeichensatz des Atari ST durch einen schöneren. -
DRV_MEM
Daten über Gesamtkapazität, freien und belegten Speicherplatz von Laufwerken. Ermittelt freien Rechnerspeicher. -
GfA-Ton 1.0
Utility für GfA-Basic-Programmierer zur einfachen Erzeugung von Sounds und Wellenformen -
Thor 2.44
Code Improver für den Megamax C Compiler bis einschliesslich Version 1.1. Neben den Optimierungen des MMIMP wurden weitere Verbesserungen vorgenommen. Der Optimierungsvorgang selbst läuft wesentlich schneller ab, da alle Änderungen im Speicher und nicht - wie beim MMIMP - auf Disk bzw. Platte vorgenommen werden. -
IconEdit
Zum Editieren von 16 mal 16 Pixel grossen Sprites mit 16 Farben -
Harry the Hacker
Grafik-Adventure. Ein kleiner Junge möchte in den Informatik-Raum seiner Schule gelangen, um seine Noten aufzubessern. Er begegnet dem Hausmeister, einer Putzfrau und hat diverse Probleme, sein Ziel zu erreichen (für PC-/AT-Speed-User)(DOS). -
DFC
Utility, um 80-Track-Laufwerke an XT's benutzen zu können (für PC-/AT-Speed-User)(DOS). -
Verify
Verify ein/aus

-
Mistral Grafik 1.42
Zeichenprogramm mit umfangreichen Funktionen zum Konturieren, Schattieren und Durchmalen von Ausschnitten, mit vielen speziellen Malroutinen (Spline etc.), guter Lupenfunktion und Unterstützung zahlreicher Bildformate -
Picasso
Einfach zu bedienendes Malprogramm für alle drei Auflösungen. -
Squirm
Animierte Grafikdemo für die hohe Auflösung unter Verwendung von Sinus- und Cosinus-Funktionen. -
JaKaMoKa 1.0
Zum Ausdrucken von individuell zusammengestellten Kalendern. Kompakte Jahres-Kalender oder ansprechende Monatskalender mit sämtlichen Feiertagen lassen sich in unterschiedlichen Grössen auf alle möglichen 9- bzw. 24-Nadeldrucker ausgeben.

-
IdeaList 3.0
Bringt Listings und ASCII-Texte spaltenweise zu Papier. -
Lasso
Schneidet Bildblöcke aus. Lediglich die 4 Eckpunkte müssen markiert werden. Zum Ausschneiden nicht-rechteckiger Bildteile ("Shapes") und zum Einsetzen in ein beliebiges Hintergrundbild

-
Hyperkubus
Stellt die Projektion eines dreidimensionalen Würfels dar, d.h. den Übergang on der 3D- zur 4D-Darstellung. -
Another Chaos-Plotter
Für die hohe Auflösung, zum Plotten von mathematischen Iterationen. Besonderheiten: Graphische Benutzeroberfläche, Steuerung mit der Maus, 3 Darstellungsarten, Speichern der Bilder (Screen-Format) und Parameter. -
AnalyST 2.04
Mathematikprogramm für Lehrer und Schüler. Funktionsplot, Abteilungen, Integralfunktionen, Flächen- und Nullstellenberechnung, komplette Kurvendiskussion. Berechnung von Funktionslücken oder Extremwerten. Erzeugung einer ganzrationalen Funktion durch beliebig angegebene Punkte. Übernahme der errechneten Ergebnisse in Textprogramme -
Bauphysik
Bauphysikalische Berechnungen gemäss DIN 4108. Bei mehrschichtigen Bauelementen werden k-Wert, Wärmedurchlass, Flächengewicht und Flächengewicht nach DIN errechnet, Temperatur- und Dampfteildruckverlauf grafisch dargestellt. -
Maschinenbau
Programme für den Maschinenbau. Berechnung von Kolbenmaschinen. Erweiterte Lebensdauerberechnung von Kugellagern. Berechnung einer Schraube

-
Master-Keyboard 1.0
Macht aus jedem MIDI-fähigen Keyboard ein Master-Keyboard mit 4fachem Split (je 2 MIDI-Kanälen). -
S700Tools
Zwei Programme für die AKAI-Sampler S700 und X7000 zum Übertragen von Samples zwischen ST und Sampler.

-
Catch Me
Einfaches Reaktionsspiel. In weniger als einer Sekunde muss ein auf dem Bildschirm auftauchendes Objekt mit der Maus überfahren werden. -
Your Eyes Only
Völlig sinnloses Programm, das als Accessory installiert jedoch durchaus unterhaltsam ist. -
Formel 1-ST 0.2
Spiel für bis zu 4 Mitspielern. Sie übernehmen das Management eines Formel 1-Teams und müssen versuchen, mit diesem Team die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Der Haken an der Sache: 19 andere Teams versuchen es auch. -
MiniMind
Mastermind-Version für den Atari ST.

-
Wizzy
Spiel aus der Kategorie der 'Wurm-Spiele', das gegen einen Mitspieler oder gegen den Computer gespielt wird. Man kann sich in 4 Himmelsrichtungen über den Bildschirm bewegen und muss dabei versuchen, die blinkenden Quadrate zu fressen, die dem Wurm zu Wachstumsschüben verhelfen. 5 verschiedene Levels und einstellbare Wurm-Geschwindigkeit. Mit vielen kleinen Optionen und digitalisiertem Titel- Sound.

-
Slide 1.0
Versetzt die Spielfigur in eine eisglatte und sehr gefährliche Arena, in der Bälle aufzusammeln sind. Die Spielfläche besteht aus Feldern, auf denen normal gelaufen bzw. gerutscht werden kann. Einige Felder erhalten ihre spiegelglatte Oberfläche erst nachdem sie einmal betreten wurden. Wenn die Rutschpartie in einem schwarzen Feld endet, verliert die Spielfigur ein Leben, von Bumperfeldern prallt sie wieder zurück. In jeder Spielebene gibt es demnach nur einen sicheren Weg, die Kugeln abzuräumen. -
PacBalls III
Dritter Teil des Spiels um den Helden PacBall, der in einem Labyrinth à la PacMan verschiedene Aufgaben zu lösen hat. -
Single - Glücksrad (Wallenwein)
Komplett mausgesteuerte Glücksrad-Implementation für ein bis zwei Spieler -
Moving Pixels
Hübsche Demo für den Atari STE aus Australien. -
Scrutinizer
Zur Überprüfung des Bootsektors einer Disk in Laufwerk A: und zum Anzeigen eines ausführbaren Bootprogramms.

-
Tempest
Spielsteine müssen unter wachsendem Zeitdruck in passende Dreierreihen gebracht werden. Umsetzung eines alten Spiels von einem Casio-Taschenrechner. -
HyperSpace 1.0
Weltraumactionballerspiel -
Fifteen
Spiel, bei dem mit drei Würfeln möglichst genau 15 Punkte erreicht werden sollen. Dabei können die Würfel multipliziert, dividiert, addiert und/ oder subtrahiert werden. Verlierer ist, wer eine bestimmte Minuspunktzahl überschritten hat -
Smiley 1.0
Böse Buben haben Smiley's Bilder beschmiert und wollen ihn davon abhalten, diese wieder zu säubern. Smiley ist so beschäftigt, dass er nicht darauf achten kann, wo die bösen Buben sind. Er darf ihnen nicht zu nahe kommen.

-
Gleitsegel ST
Lernprogramm für Gleitsegler mit allen Prüfungsfragen zur Aerodynamik -
Vienna Database
Hilft bei der Planung einer Reise nach Wien. Mit Übersichtsplan und 9 Planvergrösserungen, Anzeige aller wichtigen Einrichtungen, Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten u.ä. Ferner Adressdatenbank mit über 130 Adressen sowie ein Strassenverzeichnis mit fast 400 Strassen, Gassen und Plät- zen. Das Programm erlaubt Entfernungsmessung und stellt einen Plan des U-Bahn-Netzes und der wichtigsten Schnellbahnverbindungen zur Verfügung

-
Fibumat PD 2.91
Finanzbuchhaltung für kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 1200 Buchungen. Die beiliegende mandantenfähige Version erlaubt bis zu 600 Buchungen. -
Real-Lohn
Übernimmt die Lohnabrechnung mit den Sozialleistungen. Die zum 1. April 1991 in Kraft getretenen und die ab dem 1. Juli gültigen Gesetzesänderungen sind berücksichtigt. -
Rechner
Kaufmännischer Taschenrechner als Accessory oder Programm mit Protokollierung der Eingaben sowie Maus- und Tastatursteuerung.

-
Uhr (Pfeifer)
Analoguhr in Bildschirmgrösse -
Analog-Digital-Uhr
Analoguhr in Bildschirmgrösse, Terminverwaltung -
Adam 2.0
Ahnen-Daten-Manager, unterstützt die Ahnen- und Familienforschung (bis zu 100 Pers.) -
Haushaltsabrechnung 4.1
Private Haushaltsbuchführung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung -
AE-Menu
Adressverwaltung und -etikettendruck, mit Druckeranpassung für nahezu jeden Drucker - Spaß-Uhr
-
ST-DOS 3.00
ST-DOS stellt in erster Linie einen Versuch dar, eine Art softwaremäßige Umsetzung des PC-Betriebssystems MS-DOS zu erzielen. Dies konnte mir leider nicht gelingen (z.B. ist Formatieren aus ST-DOS heraus nicht möglich). Dennoch sind viele MS-DOS-Befehle umgesetzt worden.

-
GrafStar 1.0
Malprogramm als Accessory mit Möglichkeit zum Erstellen von Animationen und zur Einbindung von X32-Sounds

-
SoundMachine II
Musikprogramm zum Erstellen und Abspielen ganzer Musikstücke unter Verwendung digitaler Samples. Einbindung der Stücke in eigene Programme möglich

-
Sound-Merlin
Dient zum Bearbeiten und Abspielen von Sounds und Samples. Einbindung in eigene Programme möglich

-
Sound-Merlin
Dient zum Bearbeiten und Abspielen von Sounds und Samples. Einbindung in eigene Programme möglich

-
Subr68As
68000-Assembler, der als reine Subroutine abläuft, ohne irgendeinen Zugriff auf das Betriebssystem durchzuführen. Dadurch kann ein Programmierer diesen Assembler in ein eigenes Programm integrieren. -
48 As-DisAs
Assembler und Disassembler für die Single-Chip-Prozessoren 8048, 8049, 8038 und 8039. Der erzeugte Code kann über den ROM-Port ausgegeben werden, wenn dort ein statisches RAM angeschlossen ist, das für den 8048 ein EPROM emuliert. Chips dieser Baureihe sind in vielen Schreibmaschinen eingebaut. -
Cos&Sin
CSINUS.TOS (das beim linken herauskommt) verlangt einen Winkel im Hexcode, wobei z.B. 180grad als 4000(hex) eingegeben wird. Es liefert das $7FFF-fache des Cosinus und Sinus dieses Winkels. Man kann auch sagen: 7FFF entspricht der Eins, $8001 entspricht der -1. -
Gentos
Sehr einfacher Linker, um in Maschinensprache zu programmieren. Es muss völlig relozierbar programmiert werden, denn Gentos addiert keine Offsets, läuft dafür aber blitzschnell. Vor allem für kürzere Programme oder Programmteile geeignet. -
MidiProb
Vergrössert den MIDI-Puffer, damit langsame Programme nicht durch Pufferüberläufe zum Absturz kommen. -
Ramdisk & Hardcopy
AUTO-Ordner-Programm. Richtet eine resetfeste Ramdisk ein und installiert eine Hardcopy-Routine, die grosse und satte Bilder liefert. Mit diesem Programm funktionieren NEC-Drucker und daran angelehnte, z.B. Mannesmann Tally -
AdeEtikett
Druckt Adressen auf Etiketten und arbei- tet mit jedem Texteditor zusammen, der ASCII-Dateien abspeichern kann. Funktioniert zuverlässig auf P6 und ähnlichen Druckern. Druckt besonders grosse Postleitzahlen. -
Edition Maritim
Quellcodes in Omikron Basic von Programmen rund um die Schiffahrt. Zum Trainieren der Sichtzeichen und Schallsignale für die Binnen- und Seeschiffahrt. Ferner Lernprogramme für die meisten, einfachen Flaggensignale -
68Mon
Monitorprogramm, das auch ausführliche Möglichkeiten zum Suchen bestimmter Codes bzw. Zahlen bietet. Besonders geeignet, um auch mal einfache Befehle an einen Controller des ST zu übermitteln. -
1st Print
Gibt 1st Word- oder ASCII-Texte an einen P6-Drucker aus und nutzt dabei mehr Möglichkeiten als die Druckertreiber von 1st Word(+). Z.B. kann der P6-interne Blocksatz mit Proportionalschrift verwendet werden. -
SEC
Utility, das einzelne Sektoren einer Diskette mit Checksumme anzeigt.

-
T-Cache
Tcache ist ein gutes Festplattencache-Programm auf dem ATARI. Es ist in sehr weitem Rahmen konfigurierbar und bietet Features wie Schreibpufferung, verzögertes Schreiben, umfangreiche Statistikfunktionen, verschiedene Cache-Strategien, Bootsector Schutz, eine Ramdisk, virtuelle Laufwerke, Accessories aus einem Ordner laden, Schreibschutz für einzelne Laufwerke und vieles andere. -
Selanon
Text-Adventure in deutscher Sprache. Versteht ganze Sätze und auch aufwendige grammatikalische Konstruktionen. Aufgabe des Spielers ist es, die Freundin zu finden. Sie zeigte in letzter Zeit einen auffälligen Hang zum Okkultismus und ist spurlos verschwunden. -
SM-Quiz 1.0
Quiz für bis zu 4 Spieler mit Fragen aus den Themenbereichen Sport, Motorsport, Musik, Film und Allgemeines. Steuerung per Maus oder Tastatur

-
Create 1.0
Omikron-Basic-Utility zur Erstellung eines zufälligen Füllmusters mit Anzeige der dazugehörigen Befehle. -
Aerodat 2.0
Listet alle bekannten sowjetischen Flugzeugtypen und deren NATO-Bezeichnung auf -
Würfel
Ein einarmiger Bandit mit Würfeln -
REW Learn
Universelles Lernprogramm für beliebige Themen. Neben Vokabeln lassen sich auch komplexe Fragen und Antworten zusammenstellen, die allerdings vom Computer nicht überprüft werden. -
Circolution
Animation, die nach einem echten Daumenkino eines alten Kinderbuches gebaut und zu einem Zirkelschluss ergänzt wurde. Demonstriert in geraffter und vereinfachter Form die Entwicklung vom Fisch zum Menschen.

-
STarvec 1.0
Erstellt Vektor-Zeichnungen zur Einbindung in GFA- und Omikron-Basic. STarvec lädt Bilder des 32000er Formats, die vom Anwender mit Vektorlinien und -kurven abgepaust werden können. In der internen Programmierumgebung STP können Grafiken außerdem mittels Editor-Befehlen erstellt werden. Speichern im platzsparenden STV-Format ist ebenso vorgesehen wie das sonst übliche Screenformat. Im Lieferumfang sind zahlreiche Basic-Listings, Pixel- und Vektorbilder enthalten. -
Calamus Fonts
Diese Schriften dürfen private Anwender frei kopieren und weitergeben. Voraussetzung hierfür ist, das dieser Text nicht verändert oder gelöscht werden darf. Wenn Sie sich als Anwender registrieren lassen möchten, so beträgt die Sharewaregebühr 15 DM. -
Magic View 2.0
Dia-Show mit frei wählbaren Überblendeffekten. Laden und Speichern möglich

-
HP 48
Zwei Programme für alle, die neben einem ST auch einen HP48 besitzen. Das erste wandelt HP48SX-Grafiken in das Doodle-Format um, das zweite dient zum Drucken auf einem HP-Drucker (PCL) von einem HP48SX aus. -
F_Boot
Boot-Selector ähnlich Boot-Select. -
Master 2.0
Vereinfacht die Dateioperationen -
Boot-Select 1.1
Zur Auswahl von Autostart-Programmen. Neben PRG- und ACC-Dateien können mehrere Voreinstellungen getroffen und mehrere DESKTOP.INFs bestimmt werden. -
GD Convert II 2.04
Konvertiert folgende Bildformate: Degas, Doodle, STAD, Neochrome, IMG, GfA Block und das RCS-kompatible Icon-Format. -
VT52
Programmpaket zum Aufnehmen und Abspielen von VT52-Sequenzen in Echtzeit.

-
StarDate
Ermöglicht erstmals, zu einem Datum eine Sternzeit zu berechnen. -
SPS Emulator 2.3N
Emuliert eine SPS (Speicher-Programmierbare Steuerung) auf dem ST/TT. Sie können eine Anweisungsliste (AWL) eingeben und ausführen lassen. Als Programmiergrundlage für SPS dient STEP5 von Siemens. -
GD-Shrink 1.01
Verringert den freien Speicher auf 512 oder 1024 KB. Das ist z.B. sinnvoll, wenn Sie ein Programm auf einem Mega ST geschrieben haben und testen wollen, ob es auch auf Computern mit weniger Speicher läuft. Zur Verringerung des Speichers werden nur dokumentierte Systemvariablen benutzt! -
Map
Externes Kommando für die Benutzer von Kommandozeilen-Interpretern. Gibt den gesamten Speicher grafisch aus, wobei jeder Sektor darauf getestet wird, ob er nur Nullbytes oder andere enthält. Nullbytes und von Null verschiedene Bytes werden unterschiedlich dargestellt. -
Referenz
Erstellt eine Liste aller definierten Marken, Funktionen und Prozeduren eines Omikron.BASIC-Quelltextes im ASCII-Format. -
GI
Erleichtert GFA- oder Omikron-Basic-Programmierern die Benutzung von PopUp-Menüs, Radiobuttons und einfachen Ein- und Ausgabefeldern für Texte. -
RTOS-Con
Wandelt Pearl-Texte in TOS- und DOS-kompatibles Format und umgekehrt. -
OM-Tools
Tool-Sammlung rund um Omikron Basic. -
GD-Resource-Editor 1.01
Der G&D RESOURCE-EDITOR soll Programmierer bei der Verwendung von Resourcen unterstützen. Es ist in letzter Zeit Mode geworden, die tristen GEM-Dialog-Boxen durch neue Elemente (Flydials, Ankreuzbuttons) aufzupeppen. Um das in eigenen Programmen nutzen zu können, muss man eigene Informationen in der Objektstruktur unterbringen.

-
Okami Font-Editor
Editor für Bit-Image-Zeichensatzdateien mit einer Grösse von 4096 Bytes. -
Okami Shell 1.4a
Unix-ähnliche Kommandoshell für alle ST-Rechner. Arbeitet mit jeder Speicherkonfiguration (auch mit 512 KB) und in jeder Bildauflösung. Features: Ca. 100 eingebaute Kommandos, eingebauter UPN-Rechner mit über 80 Funktionen, Setzen von Shell-Variablen Unix-Wildcards, Binärprogramme können resident gehalten und über Shellfunktionen gestartet werden, Programmierung mit if und while, Online-Help u.v.m. Ausführliche Dokumentation mit vielen Beispielen. -
ALMA 1.20
ALMA (the alertboxmaker): ein Programmierer-Tool, um die Herstellung von GEM-Alertboxen zu vereinfachen. -
Object-Finder 2.0
Utility zur Verwaltung von Objekt-Nummern in Resource-Dateien.

-
The Printing Press 3.50
Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.

-
The Printing Press 3.50
Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.

-
Die große Flut
Adventure-Rollenspiel. In Eritrea treffen Sie auf freundliche und unfreundliche Bewohner und auf gefährliche Monster. Sie entdecken das Geheimnis, welches das Schicksal Eritreas bestimmt. Es gilt zu überleben.

-
ST-Formular 3.0
Gutes Programm zum Ausfüllen von Formblättern aller Art, z.B. Schecks, Überweisungen, Steuererklärungen, Zeugnissen usw. -
Bauspar 3.0
Berechnet den Verlauf eines Bausparvertrages, bezogen auf Sparzahlungen unterschiedlicher Höhe. Diese Update-Version wurde um die Funktion "Allgemeine Sparpläne" erweitert, mit der Guthaben- und Zinsberechnungen mit jährlichen Zinsgutschriften vorgenommen werden können, wie dies bei Raten- und sonstigen Sparverträgen der Fall ist -
KON_DAT
Verwaltet Konten und anfallende Kfz-Kosten

-
Kaufmännisches Rechnen 1.0
Beherrscht und erläutert kaufmännische Berechnungen -
Lufthansa Eignungstest
Die vorliegenden 5 Programme dienen der Übung für den Eignungstest der Deutschen Lufthansa zur Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer. -
KFZ-Verbrauch
Enthält Leistungs- und Verbrauchsdaten von über 100 Fahrzeugmodellen

-
Power Paint Pro 1.0
Sehr gutes Malprogramm. Mit allen Standardfunktionen und umfangreichem Blockmenü. Verarbeitet Signum!-Fonts, druckt auf 9- und 24-Nadel-Druckern, HP Laserjet+ und ATARI Laser.

-
Der Bann von Doodebroode I
Umfangreiches, professionell gestaltetes Rollenspiel, in dem der Spieler seine Heimat vom Joch der Fremdherrschaft befreien soll.

-
Brain Jogging 2.0
Spiel, das auf dem Master-Mind-Prinzip basiert. -
Trivial 1.2
Eine Art 'Spiel des Wissens', nicht identisch mit dem kommerziellen 'Trivial Pursuit'

- Laser Ball
-
17 und 4
Variante des Spiels in Omikron Basic. -
REW-Hangman
Hangman-Variante für zwei Spieler -
Crusader Monochrom
Crusader ist ein Kreuzwortspiel für eine Person. Ähnlichkeiten mit dem weltbekannten Brettspiel Scrabble sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Trotzdem herrscht eine verblüffende Ähnlichkeit bei den Spielregeln. -
REW-Crossword
Generator für Kreuzworträtsel. Das Programm erzeugt aus einem Grundwortschatz, den man selbst erweitern kann, neue Kreuzworträtsel. Diese sind dann zu lösen. - Obsession

-
Pas_Help
Es handelt sich um eine Online_Programmierhilfe für Pascal.PLS die über 110 Befehle erkennt ,die je nach Namen zwischen dem dritten und achten Anfangsbuchstaben erkannt werden. So werden lästige Gem-TOS-Aufrufe zum Vergnügen. -
Wordking
Wortsuchspiel. In einem Raster werden zwischen zufälligen Buchstabenfolgen Wörter versteckt. Diese müssen gefunden werden. Jeder Suchbegriff kann vertikal, horizontal oder diagonal plaziert und vorwärts oder rückwärts geschrieben sein. -
Quadromania
Umsetzung und Variante des Spiels Quadromania vom Atari XL, bei dem es um das Ausradieren geometrischer Farbmuster geht -
Mondlander
Spiel. Eine Mondfähre muss durch präzises Abbremsen sanft gelandet werden - Chinesisches Nim!
-
Hexagono
Umsetzung und Variante des Spiels Quadromania vom Atari XL, bei dem es um das Ausradieren geometrischer Farbmuster geht - Mini-Nim
- Nim

-
Innaron 1.0
Notizblock und Terminkalender mit Passwortschutz. Termine werden bei Erreichen des Datums eingeblendet. Fünf Karteikärtchen mit Notizen, die beim Booten 2-20 Sekunden angezeigt werden. -
Denkdran
Geeignet für Termine verschiedenster Art -
Primzahl
Mathematik. Zur Berechnung von Primzahlen. -
Tippsy
Schreibmaschinenkurs nach klassischem Muster zum Lernen des Blindschreibens -
Käfer-Identifizierung
Biologie. Nach Angabe weniger Merkmale lassen sich zahlreiche Käfer identifizieren -
Multiplikations-Übung
Mathematik, Trainieren des Einmaleins -
Hatschi
Erstellt Ihren persönlichen Pollenkalender, vorausgesetzt, Sie wissen, welche Pollen Sie belästigen. -
RAK-Notepad
Accessory. 9-seitiger Notizblock mit "to do list"-Funktion und Mathe-Parser. -
Timmy
Accessory oder Programm zur Anzeige von Datum und Uhrzeit. Kann auch als Wecker verwendet werden und als Gebührenzähler bei Telefongesprächen.
