Disketten-Serie: Journal
-
Printing Press - Pictureconverter
Mit diesem Converter können Sie PrintMaster-Bibliotheken in Printing Press .CPG Clips umwandeln. -
The Printing Press 3.16
Druckprogramm. Features: Durchgehende Tastaturunterstützung, Laden und Speichern vieler Bildformate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichenfunktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferumfang sind viele Grafiken und Zeichensätze enthalten.

-
Virendetector 2.8a
Erkennt zahlreiche Boot- und Linkviren, immunisiert Disketten und verhindert somit den Neubefall. Das Programm überprüft komplette Disketten und/oder Festplatten und bildet Prüfsummen. Mit ausführlicher Einführung in die Virenkunde. -
Changer 1.2a
Virenschutz -
Sagrotan 4.14
Virenschutz und Immunisierung Ihrer Disketten, mit Bibliothek von bösartigen Viren und anderen Bootprogrammen. Die Dokumentation enthält eine kleine Virenkunde. Der Nachfolger ToXis wurde kommerziell vertrieben

-
STrans 1.2
Elektronisches Wörterbuch mit integriertem Vokabeltrainer.

-
Datecopy 1.41
Kopierprogramm für Dateien, Zeit und Datum der Kopie bleiben bestehen. -
SM-Shell
Das neue Desktop für Festplattenbesitzer. Bis zu 45 Programme können blitzschnell über Pulldown-Menüs aufgerufen werden, 10 weitere über die F-Tasten. -
Autocopy 2.11
Kopiert beliebige Dateien von einem Laufwerk in die Ram-Disk (z. B. MAXI-/FLEXIDISK). Beim Systemstart kann zwischen zehn vorbereiteten Kopierlisten gewählt und damit für jede Anwendung die passende Konfiguration erreicht werden. -
Suchsets 1.1
Utility, mit dem der Signum!-Anwender feststellen kann, welche Zeichensätze er in seinen Dokumenten verwendet hat. Der lästigen Fehlermeldung "Zeichsatz nicht gefunden" kommt man damit auf ele gante Weise zuvor. Wer mit Festplatte arbeitet, wird ebenfalls von Suchsets profitieren. Das Programm zeigt an, wann eine Datei tatsächlich erstellt worden ist, selbst wenn das Datum im Directory beim Kopieren mit einer alten TOS-Version verfälscht worden ist. -
Datebook 2.22
Erinnert an wichtige Termine oder Geburtstage. Dazu schaut es beim Systemstart in einer einfachen Textdatei nach. Frei gestaltbar. Termin an bestimmten Tag oder auch in dem betreffenden Monat.

-
1st Show
1ST_SHOW.PRG zeigt in fortlaufender Folge Bilder, die in den Formaten DEGAS mit 32034 Bytes oder DOODLE, STAD, MONOSTAR usw. mit 32000 Bytes vorliegen. -
Show File
SHOWFILE.PRG arbeitet ähnlich wie 1st Show, zeigt jedoch Dateien, die mit GFA_BASIC über den 'Get'-Befehl als Bildschirmausschnitte gespeichert wurden. Dieses Format verwenden auch MONOSTAR mit seinen 'Objekten' und andere Malprogramme als 'Block'. Wenn ein Extender vorgegeben wurde, werden nur die entsprechenden Dateien angezeigt, sonst alle. -
Formular 2.40
Bedruckt Briefe, Postkarten, Überweisungen und Formulare aller Art. Genaues Positionieren aller Textfelder durch Milimeterangabe. 9- und 24-Nadel-Anpassung, Rechnen, speichern -
Datadisk 5.05
Datadisk 5.05: Diskettenverwaltung in Perfektion. Wer viele Disketten besitzt, muß die Datenbestände auflisten, kommentieren, markieren, aktualisieren und gelegentlich neu zusammenstellen. Datadisk erledigt diese Aufgaben wirklich überzeugend. In Verbindung mit dem Kopierprogramm DD-Copy wird eine optimale Nutzung der vorhandenen Datenträger erreicht, was sich schließlich auch in Kostenersparnis auswirkt. -
Survey
Zeigt alle Files einer Diskette bzw. Partition und deren Infos

-
Custom Utility
Inspiziert und verändert Dateien. - VKiller 1.0
-
ICONEM
Jedem Programm sein eigenes Bildchen. -
Eternal
Resetfeste Ramdisk mit Source in Assembler. -
DL II
Diskhelfer, rettet soweit möglich bereits gelöschte Dateien automatisch oder manuell, Bootsektormanipulation von Disketten oder Festplatten. -
HDSCAN
Schnelles Suchen, Markieren, Kopieren oder Löschen von Dateien auf Disk und Festplatte. -
VDOS
Alternative Benutzeroberfläche, komfortabler wie das Original. Bietet Programmstart auf Tastendruck, findet Dateien in beliebiger Ordnertiefe u.a.

-
SozobonC
C-Compiliersystem, besteht aus Compiler, Linker, Assembler, Optimizer und diversen Tools. Mit einer Vielzahl von Bibliotheken, z.B. aus folgenden Bereichen: Dateiverwaltung, float, Speicherverwaltung, BIOS, XBIOS und GEMDOS. Auch alle VDI- und AES-Befehle zur GEM-Programmierung.

-
Silent Diashow
Es werden Bilder in Farb- oder Schwarzweiss-Auflösung (Neochrome oder Degas) in den Speicher geladen und von dort gezeigt, die Anzeigedauer ist einstellbar. Bilder aus Bibliotheken sind über frei erstellbare Listen auswählbar.
-
EZ-Track
Zwanzig-Spur MIDI Sequenzer

-
Special Paint
Malprogramm der Spitzenklasse, viele Features: Selbstständige Erkennung vieler Grafikformate, vollautomatische Umwandlung von Farbgrafik in s/w-Grafik, GEM Image-Files bis zur Bildschirmgrösse bearbeitbar (z.B. Word plus, Time Works) u.a.

-
Noname - The Game
Jonglieren Sie eine Seifenblase mit dem Joystick durch 27 Levels, aber Vorsicht: Bei Berührung mit anderen Gegeständen platzt sie. -
Playomat
Therapiehilfe für Automatensüchtige. -
Reaction
Hier wird der Mausklick geübt.

- Starbyte Demo
-
Das große Quiz
Quiz ähnlich Trivial Pursuit mit Gewinnmöglichkeit (alles oder nichts) -
ST Program Manager
Einfache Diskettenverwaltung -
Top 20
Stellen Sie eine Musikgruppe zusammen, finden Sie einen Manager und landen Sie den grossen Hit in den Charts. - Super Hangman ST

-
SIGtoGEM
Signum Fonts in GEM Fonts konvertieren. -
Signum-Zeichensätze für 24 Nadeldrucker
Auf allen Disketten befindet sich das Programm SigToGem, mit dem Signum Fonts in GEM Fonts verwandelt werden können. Dadurch können diese Fonts z.B. in That's Write oder andere Programme übernommen werden.

-
Signum-Zeichensätze für 24 Nadeldrucker
Auf allen Disketten befindet sich das Programm SigToGem, mit dem Signum Fonts in GEM Fonts verwandelt werden können. Dadurch können diese Fonts z.B. in That's Write oder andere Programme übernommen werden.
-
Signum-Zeichensätze für 24 Nadeldrucker
Auf allen Disketten befindet sich das Programm SigToGem, mit dem Signum Fonts in GEM Fonts verwandelt werden können. Dadurch können diese Fonts z.B. in That's Write oder andere Programme übernommen werden.
-
Signum-Zeichensätze für 24 Nadeldrucker
Auf allen Disketten befindet sich das Programm SigToGem, mit dem Signum Fonts in GEM Fonts verwandelt werden können. Dadurch können diese Fonts z.B. in That's Write oder andere Programme übernommen werden.
-
Signum-Zeichensätze für 24 Nadeldrucker
Auf allen Disketten befindet sich das Programm SigToGem, mit dem Signum Fonts in GEM Fonts verwandelt werden können. Dadurch können diese Fonts z.B. in That's Write oder andere Programme übernommen werden.
-
Signum-Zeichensätze für 24 Nadeldrucker
Auf allen Disketten befindet sich das Programm SigToGem, mit dem Signum Fonts in GEM Fonts verwandelt werden können. Dadurch können diese Fonts z.B. in That's Write oder andere Programme übernommen werden.
-
ChampWord
Textverarbeitungsprogramm. Ausdruck auch im Grafikmodus, Laden von 1st Wordplus Dateien, Laden und Speichern von ASCII-Texten, Textmarken, Blockoperationen (auch mit Textspalten), kleiner Taschenrechner mit Ergebnisübernahme, Funktionstasten mit Floskeln und Sonderzeichen belegbar, Rechtschreibkorrektur beim Schreiben oder später, eingebauter Linkvirenschutz

-
Curfit 3.0
Messwert- und Funktionsplotter. Erleichterung, wenn Sie des öfteren theoretische Formelgebilde an real ermittelte Messwerte anpassen müssen. Umfangreiche Routinen erlauben einfache Eingabe und Speicherung der Messwerte, mathematische Datentransformationen nach den üblichen Verfahren (log, ln, exp, 1/x und Grundrechenarten), grafische Darstellung der Messwerte und der durch die Eingabe verschiedener Parameter an die Werte angeglichenen Funktion. -
Malen
Malprogramm mit einigen Besonderheiten. Rasterfunktion, frei definierbare Füllmuster, verschiedene Verknüpfungsmodi. Speichern des Bildes als GfA-Basic-Programm. So können Sie jetzt die Titelbilder Ihrer GfA-Basic-Programme ganz bequem zeichnen und dann kompakt speichern

-
Buchhaltungsprogramm
Buchhaltungsprogramm mit frei definierbarem Kontenrahmen. Automatische Erstellung einer Umsatzsteuervoranmeldung, Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung. Verständliche Dokumentation. -
Journal-As
Kleine und leistungsfähige Buchführung für Selbständige und nebenberuflich Gewerbetreibende. Lineare Abschreibung, G&V, grafische Erfolgsstatistik und verschiedene Tools ermöglichen das angenehme Arbeiten mit Journal-As

-
PD-FIBU
Arbeitet mit 128 Konten und 1024 Buchungssätzen, die bei Bedarf erweitert werden können. Bis zu neun Automatikbuchungen und der angenehme Hilfsbildschirm erleichtern die Arbeit mit dem in ST Base III geschriebenen Programm

-
Fill-Master Deluxe
Füllmuster-Editor. Diese können dann in einem eigenen, komprimierten Format oder als GfA Basic LST File gespeichert werden -
Constructive Paint 1.0
Zeichenprogramm. Erstellen bemaßter Zeichnungen bis DIN A4. Beim Aufziehen eines Rechteckes wird die Größe angezeigt, wahlweise bezogen auf Bildschirm oder Drucker. Möglichkeit, einen Kreisbogen durch zwei Punkte auf dem Kreis und den Mittelpunkt zu definieren. Füllmuster lassen sich aus dem aktuellen Bild ausschneiden und dann zum Füllen verwenden. Bereiche können invertiert werden. Mit Routine, die jedem beliebigen Objekt einen Schatten unter Verwendung des aktuellen Füllmusters gibt. Drehen, Spiegeln, Biegen und Formen von Blöcken.

-
Laborant ST Plus 1.14
Sehr gutes Chemieprogramm. Hilft Chemikern u.a., Mengen aus Formeln und Gleichungen zu bestimmen, Titrationen auszuwerten, Umrechnungen vorzunehmen, Lösungen zu berechnen, Fehlerrechnungen durchzuführen, Formeln zu testen und Messwerte statistisch auszuwerten. Mit Hilfe des Formel-Exercisers können Sie die Formeln anorganischer Verbindungen lernen, die Sie aber auch automatisch benennen lassen können (Formel-Identifier). Ein Statistikteil und der Interpolationsteil erlauben bequemes Bewerten und Abgleichen von Messwerten. Bedienung wahlweise auch in englisch od. schwedisch, mit RCS Anpassung an andere Sprachen. -
Mischpro
Elektrotechnik, berechnet Mischprodukte mehrerer Oszillatoren und ihrer Harmonischen

-
Wirtschaftsrechnen
Mathematische Routinen für Bürokaufleute, praktischer Taschenrechner-Ersatz. Unter- stützt die Grundrechenarten, Prozentrechnung, Umrechnung von Zeiteinheiten, Zählmassen, englischen und allgemeinen Längenmassen, Gewichtseinheiten und Körpermassen. Zur Buchführung stehen folgende Berechnungs-Funktionen zur Verfügung: Eigenkapital, Vermögen, Fremdkapital, Einstandspreis, Wareneinsatz, Warengewinn, Berechnung der Zahllast, Lineare Abschreibung, Umsatzrentabilität, Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Wareneinsatzquote und Rentabilität. Zur Kalkulation eines Angebots schliesslich können Sie die Gewichtsspesen je Kilogramm, den Lagerzinsfluss, den Einkaufsmultiplikator, den Verwaltungsgemeinkostenzuschlag u.v.a. berechnen. -
Siegfried's Bruchrechnen I
Lernprogramm für Kinder im Grundschulalter. Führt die vier Grundrechenarten mit Brüchen aus und kürzt anschliessend das Ergebnis. -
Fakturierung
Schreiben von Rechnungen, Lieferscheinen, Angeboten und Auftragsbestätigungen. Arbeiten mit Diskette und Festplatte mit Laufwerksauswahl vom Programm aus. Einbeziehen der eigenen Firmenanschrift in die Rechnung. Nachkommastellen von Artikelanzahl, Artikelpreis und Ergebnis jeweils getrennt einstellbar. -
ANITA
Schnelles Programm zur Eingabe von einfachen Texten mit Direktformatierung auf dem Bildschirm. Wrap-Modus, Blocksatz, Zeilenabstand, 4 Fonts (darunter griech., math. und graf.). Ausdruck auf 18-Nadel-Druckern NEC P2/P3, 24-Nadel-Druckern P5/P6/ P7/P2neu und Apple LaserWriter (Post-Script)

-
Adel
Adel: Historische Simulation, bei der 1-9 Spieler um die Kaiserkrone kämpfen. Neben wirtschaftlichen und militärischen Faktoren kommt es bei diesem fesselnden Spiel auch auf geschicktes Verhandeln mit Gegenspielern an. -
X für O
Strategiespiel gegen den Computer, der aus seinen Fehlern lernt und somit immer besser wird. Auf einem quadratischen Spielbrett mit 9 Feldern plazieren Sie und der Computer abwechselnd einen der jeweils drei numerierten Spielsteine. Wer zuerst seine drei Spielsteine auf einer waagerechten, diagonalen oder senkrechten Linie positioniert hat, gewinnt. Die Steine müssen aber in einer bestimmten Reihenfolge gesetzt werden. -
Irrgarten (hbo)
Finden Sie Ihren Weg durch einen dreidimensionalen Irrgarten -
Evolution
Life-Variante, bei der Sie die Bedingungen für das Absterben bzw. die Fortpflanzung einer Zelle festlegen können. Die Zellen können per Maus beliebig verteilt werden -
Shogun
Computerversion des bekannten Brettspiels. Der Gegner muss mit Figuren geschlagen werden, die ständig ihre Schrittweite verändern.

-
AIDS-Info
Eine Art Quiz zum Thema Aids, statistische Auswertung möglich.

-
Datei Verschlüsseler/Entschlüsseler
Ver- und entschlüsselt Dateien, die vor fremden Zugriff geschützt werden sollen. -
FORMAT-Accessory
Accessory zum Formatieren aus fast jedem Programm. Tracks und Sektoren einstellbar. -
Cognitum
Einfacher Link-Viren-Detektor. -
MEGA-Matic
Konfigurierbares AUTO-Ordner Programm. Resetfeste Ramdisk, Druckerspooler, Disk Verify an/ aus, Bildschirmschoner, Speichertest, von der Bildschirmauflösung abhängiges DESKTOP.INF, Kalt- und Warmstart. -
Epson NL
Schaltet Hardcopy-Druckausgabe auf 960 Zeichen um; es wird nicht mehr über den Rand gedruckt. -
Drucker
Einstellen von Seikosha SP 1000A und Kompatiblen. Sonderzeichen, Schriftart, Blattlänge u.a. -
Cryptor
Dateien verschlüsseln. -
Profi-Print
Druckt ASCII-Dateien auf Epson- kompatiblen Druckern sauber formatiert aus. -
Sweep 2.0
Sweep sucht und löscht unerwünschte Dateien von Diskette oder Festplatte: Das Programm ist bei der Pflege Ihres Datenbestands von großem Nutzen. Sweep wird über eine Dialogbox bedient, deren Elemente sich weitgehend selbst erklären. -
Dupletten-Finder
Findet doppelte Dateien auf Ihrer Festplatte, berücksichtigt wahlweise nur Dateinamen oder aber Dateinamen und Dateilänge. -
Zeilen-Nummerierer
Fügt in einen beliebigen Text Zeilennummern ein. Ideal für Programmierer, die ein Listing mit Zeilennummern ausdrucken möchten. -
Hex-Lister
Listet eine Datei als Hexdump auf den Drucker.

-
Golem
Grafische Programmiersprache. Statt ein Programm einzugeben, zeichnen Sie ein Flussdiagramm auf den Bildschirm. Wenn Sie dieses fertiggestellt haben, arbeitet Golem dieses Flussdiagramm interpretierend als Programm ab. Aber auch zur Modellierung mathematischer Modelle und dynamischer Systeme (Ökosysteme) eignet sich Golem hervorragend. -
Strukto 1.5
Struktogramm-Generator. Die aus GFA-Basic-Programmen erzeugten Struktogramme können als IMG-Grafiken gespeichert und so über ein Grafik- oder DTP-Programm in voller Grösse auf den Drucker ausgegeben werden. Die Schriftgrösse lässt sich variabel einstellen. Verwendung eigener GEM-Fonts
-
Standard-CAT 4.0
Programm, um Listen und Ausdrucke von Disketteninhalten zu erstellen. Sortierung nach verschiedenen Kriterien möglich. Kommentare zu jeder Datei möglich. -
Apple Mountains
Erzeugt Grafiken ähnlich den Apfelmännchen, die wie Berge und Landschaften aussehen. Die fertigen Bilder können gespeichert werden. -
Memory (Werner)
Für 2 Spieler, 4 Levels und Digisound

-
Geomet
Objektorientiertes Geometrieprogramm. Die Objekte sind dabei vor allem Punkte oder Polygone (Streckenzüge), weiter auch Geraden und Kreise. Die Darstellung erfolgt in einem Koordinatensystem, das wahlweise ausgeblendet, skaliert oder gerastert werden kann. Der dargestellte Bereich auf x- und y-Achse kann verändert werden. Koordinaten von Punkten, Längen von Strecken und Grössen von Winkeln können erfragt werden. Die Punkte und Polygone können den Standardabbildungen (Spiegeln, Drehen, Verschieben, Strecken) unterworfen werden. -
PlatiCAD 1.0
Platinenlayout-Programm. Unterstützt das Layouten einer Platine wie ein objektorientiertes Zeichenprogramm, kein Auto-Router. Platinenlayouts bis zwei Lagen, Bauteileaufdrucke der Platinen, Lötstoppmaskenvorlagen, Bohrlochpläne, Lagepläne sowie Bauteilelisten können erstellt werden. Dabei stehen 10 Leiterbahnstärken, 8 Lötaugengrössen und 10 Sicherheitsabstände zur benachbarten Kupferfläche frei zur Verfügung. Leiterbahnen können im 1/40 Zoll-, Bauteile und Lötaugen im 1/20 Zoll-Raster eingegeben werden.

-
Knack den Tresor 1.5
Ziel ist es, 40 alte Meister (Bilder) bei Auktionen zu erstehen und diese bei wichtigen Ausstellungen vorzuzeigen. Natürlich ist dies mit Komplikationen verbunden, denn schnelle Entscheidungen, Reisen zum richtigen Ort und auch das Wirtschaften am Markt und an der Börse wollen gelernt sein.

-
Kalender 1.33
Rechnen mit dem Datum. Feiertage, Jahreskalender auf dem Drucker, Halbjahreskalender auf dem Bildschirm, Monatsübersicht, Wochentag zum Datum, Datum minus Tagesanzahl, Datum plus Tagesanzahl, Berechnung von Tagen zwischen Daten, Umwandlung von Kalenderdatum in Julianisches Datum und umgekehrt. -
Airline Manager 1.03
Versetzt 1-4 Spieler in die Führungsetagen international operierender Fluggesellschaften. Sie stellen Piloten und Flugbegleiter ein, kaufen Flugzeuge unterschiedlicher Grösse und bedienen die attraktiven Routen in Europa und Übersee. Sabotage, Börsenspekulationen, Unregelmässigkeiten in der Buchhaltung und Skandale sorgen ausserdem für Spannung.

-
Bestellprogramm 2.01
Erledigen Sie private oder geschäftliche Bestellungen schnell und einfach. Die wichtigsten, immer gleich bleibenden Eckdaten werden einmal gespeichert und dann automatisch in die Bestellung eingefügt. Bestellungen lassen sich abspeichern und gegebenenfalls später modifizieren oder bei Erhalt der Ware überprüfen. -
Cassette 3.9
Bedrucken von Einlege-Covers für Musik-Cassetten. Nach Eingabe der Interpreten usw. wird ein Cassetten-Label in den richtigen Ausmassen gedruckt, Abspeichern von Labels möglich. Anpassung an verschiedene Drucker. -
Download 2.5
Programm, das die Erstellung von Download-Zeichensätzen für NEC P6 kompatible Drucker erlaubt. Entwerfen Sie eigene Zeichensätze unter Ausnutzung der vollen Druckerauflösung und aller Modi (auch Proportionalschrift). Über ein spezielles Programm oder ein kleines Accessory schicken Sie den Zeichensatz an den Drucker

- Bero's CLI
-
StartUp 3.4
Startup erlaubt es beim Booten aus den AUTO-Programmen und ACC auf der Diskette die benötigten herauszusuchen. -
Tree Search 1.0
Accessory zum Durchsuchen eines Dateibaumes nach bestimmten Dateien auf Diskette, Festplatte oder Ramdisk. Dabei werden vom Benutzer ein beliebiger Startknoten sowie die zu suchenden Dateien (Wildcards sind erlaubt) in einer Fileselektorbox eingegeben -
MiniList 3.6
Laden einer beliebigen Textdatei von Diskette und Anzeigen auf dem Bildschirm (1-spaltig oder 2-spaltig in Schmalschrift). Blättern, Sprung auf beliebige Seite, Text suchen. Ausdruck mit vier verschiedener Schriftgrössen. Einzelblatt- und Endlospapierverarbeitung (automatischer Perforationssprung). Editierbare Datei für Druckersteuercodes. Frei bestimmbare Zeichenkonvertierung. Seitennummerierung. Info-Box informiert vor Druckbeginn über Anzahl benötigter Seiten. -
Transfer 1.0
TRANSFER ist ein Programmpaket das es gestattet zwei Atari ST Computer mit allen an sie angeschlossenen Massenspeichern über die MIDI-Schnittstelle zu vernetzen. -
RAM-Frei 3.5
RAM-Frei zeigt den vorhandenen, belegten und freien RAM-Speicher sowie den grössten zusammenhängenden freien Speicherblock Ihres Computers in Bytes und in Prozent getrennt nach ST-RAM und TT-RAM und als Gesamtsumme an. -
Schieber (Acc) - broken
Acc. für ein Spielchen zwischendurch -
NOTIZ-Accessory 2.9
Notizbuch als Accessory -
RB Life
Sehr schnelle Life-Variante in Assembler -
DSpeed
Messung der effektiven Gesschwindigkeit eines Massenspeichers. Durch einen Test-Algorithmus ermitteln Sie die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit von Diskettenlaufwerken, Festplatten oder Ramdisks. -
Budget
Ermittelt die monatliche Belastung durch regelmässig auftretende Abzüge von Ihrem Konto. Daueraufträge werden nach Höhe und Zahlungstermin erfasst und von dem zur Verfügung stehenden Monatseinkommen abgezogen. Listen oder Grafiken geben die errechneten Zahlen aus. -
Autex
Führt Programme im AUTO-Ordner in der richtigen Reihenfolge aus, ohne umsortieren. Ebenso Auswahl beim Systemstart. -
Register As
erzeugt wahlweise automatisch einen alphabetischen Index von einem beliebigen ASCII- Dokument. Dabei werden auf Wunsch auch Unterverzweigungen (EU-SOFT: 'schneller Versand' erscheint auch unter 'Versand, schneller') berücksichtigt. -
Telephone Manager 1.0
Damit kann man ein Telefonbuch einrichten, in dem neben der Nummer auch die Tarifzone des Gesprächspartners eingetragen ist. Wenn man ein Telefonat führen möchte, ruft man das Accessory auf und kann mit wenigen Mausklicks eine gespeicherte Telefonnummer anrufen. Ist die Verbindung aufgebaut, schaltet sich der Gebührenzähler ein und zeigt während des Telefonats die bisherige Dauer und die Kosten des Gesprächs an. -
Partition Key
Hiermit kann eine Partition bzw. Diskette sozusagen abgeschlossen werden. Die Sektoren werden verschlüsselt gespeichert. Ausgenommen sind nur der Bootsektor, die FAT-Sektoren und das Hauptverzeichnis. Speicheresidentes Programm, verschlüsselt beim Schreiben und entschlüsselt beim Lesen im Hintergrund auf Betriebssystemebene, so dass der Zeitverlust minimal bleibt. Es besteht keine Möglichkeit, den Schutzmechanismus mit einem Diskmonitor zu umgehen.

-
Thonatos
TRON-Variante für 2 Spieler -
Die Ratte im Labyrinth
Lernendes Programm oder Spiel. Man kann ein Labyrinth entwerfen und dann einen Mitspieler oder das Programm auffordern, den Weg vom Start zum Ziel zu suchen -
Garfield ST
Garfield Construction Set. Bauen Sie sich aus Herrchen, Odie und Kater Garfield sowie einigen Gegenständen und den obligato. -
Chicago
Geselliges Kneipenspielchen. Jeder der beiden Spieler (Spieler und Computer) nimmt 1-3 Streichhölzchen in die Hand und tippt dann, wieviele beide zusammen in Händen haben. Der Gewinner verliert ein Streichhölzchen. Wer zuerst keines mehr besitzt, ist Sieger der Runde und bekommt einen Schnaps. Gesamtsieger ist der erste Spieler mit 15 Schnäpsen.

-
Notedita
Zum Schreiben kurzer Notenstücke für C-Flöte, Schreiben ähnlich wie ein Texteditor, aber mit Noten, die man sich auch gleich anhören kann. Anstelle einer Tastatur wird eine mit der Maus zubedienende Klaviatur zur Eingabe der Tonhöhe verwendet. Optional ist die Verwendung eines MIDI-Keyboards und die Weiterverarbeitung der geschriebenen Stücke mit dem PD-Programm ‘Music-Writer’.Source in GFA-Basic für eigene Anpassungen.
-
Für Schule
Programmpaket für Physik und Mathematik mit grafischer Darstellung der Ergebnisse. -
T_I_P_P
Malprogramm mit Source in Omikron. -
Sprite Editor 1.11
Sprite-Editor, um Blockgrafiken für GfA-Basic einfach zu editieren

-
PinHead 1.3
Shareware-Programm für Auto-Ordner. Zum schnelleren Starten von Programmen. Besonders bei einen Mega ST 2 oder 4 wirkt sich das Programm extrem aus, weil nach dem Programmstart nicht mehr der gesamte freie Speicher gelöscht wird. -
LHarc
Effizientes Archivierungsprogramm in einer optimierten Version. Inklusive Source-Code. -
ARC 6.02
Das bekannte Archivierungsprogramm packt nun auch ganze Ordner. Mit Shell, die das Ordner-Packen unterstützt, sowie Shell für ältere ARC-Versionen -
LHARC-Shell 1.0
Grafische Shell für LHarc. -
HD-File 1.0
Der Fileverwalter ist für die Organisation einer Harddisk oder einem anderen großen Speichermedium gedacht. Er liest das Direktory mit sämtlichen Ordnerinhalten aus (auch wenn die Ordner geschachtelt sind) und gibt eine Datei aus, die direkt in ADIMENS ST V 2.1 importiert werden kann. Innerhalb von ADIMENS stehen dem Benutzer dann alle Möglichkeiten des Sortierens und des Suchens offen. -
ARC Shell 2.1
Shell für ARC. Unterstützt die Archivierung ganzer Dateibäume mit ARC 6.02. Weiterhin kann von der Arcshell nun auch LHarc komplett angesteuert werden. -
DC Stuffer 0.9
Accessory, das die Verwendung von bis zu 32 Accessories erlaubt

-
ASCII-Zeichentabelle
Accessory, um aus einer ASCII-Tabelle ein Zeichen aussuchen und als Tastendruck in den aktuellen Text übernehmen zu können. -
TastTool 1.5
Treiber für eine an den MIDI-Port des ST angeschlossene PC-Tastatur. Aber auch mit der normalen ST-Tastatur Vorteile: Frei installierbare Tastaturtabellen, Anzeigen der Zeit, integrierter Wecker, 50/60 Hz Umschaltung, automatischen oder manuellen Bildschirmschoner, Tastenmakro, Sonderzeichen per ASCII-Code eingeben, Warm- und Kaltstart über die Tastatur, Bildschirm invertieren, Tastaturklick an- und abschalten. Resetfest, geringer Speicherbedarf. -
Tempi 1.0
Editor und Terminalprogramm (VT 52) in einem. Sonderzeichen können als ASCII-Code über den Zehnerblock eingegeben werden. Besondere Features: Schnelles TOS-Programm, integrierter Bildschirmschoner, Linkvirenerkennung (M). -
Hot Shot
Gag-Accessory. -
TETRA - TExt TRAiner
Trainieren von Lückentexten aller Art. Man kann sowohl Vokabeln als auch Lückentexte in Fremdsprachen erstellen, direkt am Rechner üben oder ausdrucken. Statistische Auswertung, Frei definierbare Sonderzeichen (zur Eingabe von Sonderzeichen). -
Scheme
Experimentelle Programmiersprache. Besonders für symbolische Aufgaben geeignet. Mit Editor und Source in GFA-Basic

-
CoBörse 2.0
Börsenspiel, dessen Ziel es ist, möglichst viel Gewinn auf dem Börsenmarkt zu erzielen. Auch mit mehreren Teilnehmern spielbar -
Imperium 1.0
vielseitiges Strategiespiel für 1-8 Eroberer. Jedem Spieler stehen Kampfeinheiten zur Verfügung, die sich in Kampfkraft und Einsatzzweck unterscheiden. Wem es gelingt, Land-, Luft- und Seestreitkräfte richtig einzusetzen, der wird immer mehr Städte einnehmen und Produktionsbasen hinzugewinnen -
Quiz (Stolzer)
Ratespiel. -
Kniffel (Stolzer)
Würfelspiel mit sehr guter Grafik, 1-7 Spieler

-
Transmitter GmbH 1.01
Versetzt Sie ins Jahr 2589, in dem die Menschen bereits weite Teile der Galaxis besiedelt haben. Verschiedene Regierungs- und Wirtschaftsformen existieren hier nebeneinander: Eine Händler-Gilde kontrolliert den Warenaustausch zwischen den einzelnen Planeten und sorgt für den Ausbau eines Transmitter-Netzes, mit dem grosse Entfernungen noch schneller zurückgelegt werden können. Ihre Aufgabe: Mit einem Frachtschiff und etwas Bargeld machen Sie sich auf die Suche nach Glück und Abenteuer. Digitale Soundeffekte, Action-Sequenzen, sehr gute Grafiken und realistische Simulationsabläufe! Disk P 2172 wird ebenfalls benötigt
-
CAD 3D Objekte
20 detaillierte Objekte aus den Serien Star Trek (Raumschiff Enterprise) und Star Wars (Krieg der Sterne). Sie benötigen zum Ansehen das Programm CAD 3D .
-
Butterfly Artist 1.0
Malprogramm mit Arbeitsbildschirm, der nur durch den zur Verfügung stehenden Speicher begrenz ist. Verwendung von GEM-Fonts. Komplette Musterpalette speicherbar. Beliebig häufiges Plazieren eines Objekts, um beispielsweise Muster aus Kreisen oder Rechtecken zu zeichnen.

-
NeoInfo
Ermöglicht für Besitzer von NeoDesk, verschiedene Desktops von verschiedenen Festplatten- partitionen schon beim Systemstart zu installieren. -
ACX
Programm für den AUTO-Ordner zum Auswählen der Accessories. Läuft in allen drei Auflösungen. -
Profiler 2.1
Profiliersystem für Pascal-Quellcodes. Untersucht Laufzeitverhalten von Pascal-Programmen. Hilfsmittel zur Programmanalyse und -optimierung. -
Miki Mouse Monitor
Maschinensprache-Monitor. Trace- Funktion, definierbare Funktionstasten-Belegung. -
Goodies
Accessory mit vielen Funktionen. Einstellung der Systemzeit, Ausdrucken des Directories, dateiweises Erstellen von Sicherheitskopien, Kopieren von Dateien. Retten gelöschter Files. -
Hide 1.0
Ändern der Attribute einer Datei, so auch das Hidden-Attribut. Damit schaffen Sie Ordnung auf Diskette und Festplatte, indem Sie Dateien, die Sie nicht direkt benötigen, verstecken. -
Blueprint 1.2
Unterdrückt die Ausgabe bestimmter Textteile auf den Drucker. Sie können nun z.B. in einem Text oder Brief Kommentare unterbringen, die nicht ausgedruckt werden sollen.

-
Schachdato
Datenbank für Schachpartien. Verwaltung und Ausgabe von Schachpartien -
Bruch Pro 3.0
Üben von Bruchrechen-Aufgaben, inkl. Fehler-Statistik -
Psion Editor
Damit können Sie Eröffnungsbibliotheken von Psion Chess aufbauen, trainieren und manipulieren. Das Ausdrucken der ganzen Bibliothek sowie einer einzelnen Bibliothek wird von Psion Editor ebenso unterstützt wie das Löschen und Hinzufügen von Varianten. -
Alfreds Kistenlager Schieberei
Bei diesem Spiel geht es darum, verschiedene Lagerräume aufzuräumen. Damit Sie sich nicht selbst die Hände schmutzig machen müssen, hilft Ihnen Alfred, der genau nach Ihren Anweisungen durch die labyrinthartigen Lagerhallen läuft. Sie sollen Alfred so steuern, dass er alle Kisten auf die vorbereiteten Stellen schiebt. Alfred kann aber nur eine Kiste auf einmal schieben. Bestimmte Wege können als Makro programmiert werden. Mit Leveleditor.

-
GFA Eier
Zwei Programme, die mathematische Muster berechnen. Apple Mountains erzeugt fraktale Landschaften wählbarer Grösse und Form, während GFA Eier ellipsenförmige Muster generiert. -
Apple Mountains (Friedhoff)
Zwei Programme, die mathematische Muster berechnen. Apple Mountains erzeugt fraktale Landschaften von wählbarer Größe und Form, während GFA Eggs elliptische Muster erzeugt. -
ST Handel
Wirtschaftssimulation ähnlich Hanse. Durch den Kauf und Verkauf von Waren, den Unterhalt von Schiffen und Lagern werden Sie zum Grosskaufmann. -
Himem
Memory-Variante für bis zu 6 Spieler, die wirklich ein gutes Gedächtnis erfordert, denn der Überblick über 28 mal 11 Felder fällt nicht leicht. Optisch schön gestaltet. -
Explode 2.0
Spiel zu zweit. Die Spieler besetzen verschiedene Felder mit ihren Spielsteinen. Hat ein "normales" Feld mehr als drei Steine zu fassen, explodiert es und die dieses Feld umgebenen Spielsteine wechseln den Besitzer. -
Hüpfer 2.0
Berechnet hübsche Grafiken nach einem speziellen mathematischen Verfahren. Die abgespeicherten Bilder können mit STAD eingelesen und weiterbearbeitet werden.

-
Masse
Das Programm zeigt die Bahnen beschleunigter Teilchen in einem schematisch dargestellten Massenspektrometer. Die Eingabe der Parameter Teilchenzahl, Masse jedes Teilchens, Ablenkspannung, Magnetfeldstärke entspricht derjenigen in den beiden vorhergehenden Programmen. Die Kraftlinien des Magnetfeldes durchsetzen die Zeichenebene senkrecht, erscheinen folglich als Punktgitter. -
Drehstrom
'Drehstrom' zeigt die Verläufe und Phasenbeziehungen von 3 verketteten Wechsel- spannungen (in einem Drehstrommotor). -
Braun
Das Programm zeigt die Bahnen von Elektronenstrahlen in einer BRAUNschen Röhre in Abhängigkeit von der Ablenkspannung, die Werte von -200 bis +200 Volt annehmen kann. Die Beschleunigungsspannung ist fest eingestellt. Die Benutzerführung hilft Fehlerquellen weitgehend vermeiden. -
TUNCD 1.1
Dieses Programm in Pull-down-Menu-Technik dient zum präzisen Stimmen aller Saiteninstrumente wie Leier, Harfe, Gitarre, Geige. -
Disc-Single-Longplay 2.50
Verwaltung von CDs, LPs und Singles, Listendruck -
Diskkatalog 6.0
Programm- und Diskettenverwaltung. Automatisches Einlesen aller oder nur vorgewählter Dateitypen. Optionen zum Sortieren und Ausdrucken nach verschiedenen Kriterien -
Musikwecker 1.22
Weckt Sie mit einer von vielen kleinen Melodien. Mit automatischer Weckwiederholung. -
Wien
'Wien' demonstriert die spektrale Energieverteilung eines schwarzen Strahlers in Abhängigkeit von seiner Temperatur nach dem Wien'schen Verschiebungssatz. -
LineAlarm
Meldet nach einem Stromausfall die Tatsache, dass das System neu gestartet wurde.

-
Light Paint
Zeichenprogramm für die niedrige Bildschirmauflösung. Malen mit Füllmustern. Optionen zum Verbiegen, Vergrößern und Verkleinern von Blöcken. Blöcke können auf Trommeln gebogen oder als Pinsel benutzt werden. Spline-Kurven. Möglichkeit, ein Poster aus 8 DIN A4 Blättern zu drucken. -
Art of Fractals 1.01
Schönes Fractal-Programm. Biomorphe, Popcorn, Pflanzen (Farne) und Gebirge entstehen aus einfachen Formeln. Eine Version mit noch mehr Möglichkeiten beim Autor erhältlich.